- Nicht verzagen --------- - Emerald, 03.06.2004, 23:20
- Danke für die Info! Russel ist immer überaus interessant... und gibt es - spieler, 03.06.2004, 23:32
- Russel ist immer bullish, der Heiko Thieme fürs Gold ;-) (o.Text) - - Elli -, 03.06.2004, 23:36
- Also Scherz beiseite: Klingt nachfolgender Beitrag von Russel so bullish für... - spieler, 04.06.2004, 00:00
- Re: Also Scherz beiseite: Klingt nachfolgender Beitrag von Russel so bullish für... - - Elli -, 04.06.2004, 00:31
- Re: Also Scherz beiseite: veraltete Ausgangslage? - Baldur der Ketzer, 04.06.2004, 00:45
- Ja, dieser Zyklus geistert ja schon jahrelang durch die Foren der Goldbugs.,. - spieler, 04.06.2004, 08:46
- Re: Ja, dieser Zyklus geistert ja schon jahrelang durch die Foren der Goldbugs.,. - ---Elli---, 04.06.2004, 12:33
- Re: Also Scherz beiseite: Klingt nachfolgender Beitrag von Russel so bullish für... - - Elli -, 04.06.2004, 00:31
- Also Scherz beiseite: Klingt nachfolgender Beitrag von Russel so bullish für... - spieler, 04.06.2004, 00:00
- Russel ist immer bullish, der Heiko Thieme fürs Gold ;-) (o.Text) - - Elli -, 03.06.2004, 23:36
- Danke für die Info! Russel ist immer überaus interessant... und gibt es - spieler, 03.06.2004, 23:32
Re: Ja, dieser Zyklus geistert ja schon jahrelang durch die Foren der Goldbugs.,.
-->>und verbreitet (zugegebenermaßen auch bei mir) schon etwas Unbehagen.
>ABER:
>Reichen ca. 25 Jahre in der Geschichte des Goldes aus, um wirklich einen Zyklus begründen zu können?
Vor 1971 war der Preis (mehr oder weniger) fixiert.
>Und: Schauen wir doch mal: Beispielsweise ist der Goldpreisanstieg in 1982 - der vom Tief ja beinahe eine VERDOPPELUNG brachte einfach unterschlagen worden.
>Vielleicht kann man diesen Ausschlag ja noch als Korrektur im Abwärtstrend (5 Jahre) deuten??
Ja, Kurse gehen niemals linear ohne jede Schwankung.
>Aber mal ehrlich: Wurde da die Grafik nicht einfach"passend" gemacht, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen?
Wenn du meinst...
Ich habe die relativen Hochs und Tiefs genommen und DANN ergab sich 5 + 3, nicht umgekehrt.
>Eben läßt man noch einen Anstieg einfach unbeachtet, um dann im nächsten Momenten einen nahezu gleich großen Ausschlag des POG zwischen 1985 und 1988 (ca) als den 3-jährigen Aufschwung zu verkaufen. Na toll.
>Und weil es so schön paßte, wurde der gleiche zuvor einfach unterschlagen.
>Ein vergleichsweise bescheidener Anstieg des POG 1993 wird uns dann wieder als dreijähriger zyklusgerechter Anstieg verkauft.
>Und im darauffolgenden 5-jährigen Abwärtstrend wird der Ausschlag nach oben, als das Washintoner Agreement zustande kam, ebenfalls unterschlagen.
>Jede Wette: Wenn man einen anderen Punkt in der Grafik gesucht hätte, um einen anderen Zyklus zu begründen, man hätte bestimmt diesen Zeitpunkt genommen.
Das sind m. E. schwache Argumente (aber immerhin sind es welche).
>Und zuletzt nochmals die Frage: Warum denn erst ab 1977 ein Zyklus? Was ist mit der Goldpreisbewegung zuvor. Und über die ganzen Jahrhunderte zuvor?
Wie gesagt, da hat sich nicht viel bewegt.

gesamter Thread: