- Rohölpreisrückgang - KEEP-COOL, 04.06.2004, 23:58
- Re: Rohölpreisrückgang - KEEP-COOL, 06.06.2004, 22:43
Rohölpreisrückgang
-->Rohölpreisentwicklung
Das vor ca. 14 Tagen beobachtete fallende Momentum der Rohölpreisbewegung ging in den vergangenen Tagen einher mit einem zunehmenden Rückgang bei den Raffineriemargen.
Der Auslöser für die Rohölpreiskorrektur, die wir beobachten können, war weder der OPEC Beschluß, die Rohölförderraten zu erhöhen, noch war es der Bestandsaufbau beim Rohöl in dieser Woche.
Rohöl war in den vergangenen Wochen in ausreichendem Maße im Markt verfügbar.
Die API Rohölbestände haben sich mit Stand vom 23.05. um 0,764 und mit Stand vom 30.05. um 0,860 Mio bbl jeweils vs. der Vorwoche aufgebaut.
All dieses bei ausreichenden Rohölbeständen. Diese lagen am 23.05. um 13,5 Mio bbl und am 30.05 bei 12,4 Mio bbls über den Vorjahreswerten.
Auf Jahressicht lagen die Rohölbestände damit am 30.05 unterhalb der Vergleichszahlen der Vorwoche.
Wie bereits in vergangenen Postings ausgeführt, war der Rohölpreisanstieg der vergangenen Wochen produktgetrieben.
Die hohen Gasolinepreise resultierten aus der Angst der Verbraucher während der Driving Season, die am Memorial Day begonnen hat, nicht ausreichend mit Gasoline versorgt zu werden.
Der damit verbundene Preisanstieg beim Gasoline hat die Raffineriemargen auf ein noch nie gesehenes Niveau getrieben, so dass jeder Anbieter bestrebt war, seine maximale Raffineriekapazität zu nutzen, um die benötigten Produkte in den amerikanischen Markt zu liefern.
"der deutsche Autofahrer hat dieses über den hohen Benzinpreis zu spüren bekommen"">
Wie das gemeinhin so ist, steigen die Preise bevor ein befürchtetes Ereignis eintritt. Mit Eintritt des Ereignisses ist es Zeit Kasse zu machen.
So war es auch bei der Rohölpreisentwicklung.
Sobald nur die geringsten Anzeichen sichtbar werden, dass sich die Versorgungslage entspannt, können sich die hohen Preise nicht halten.
Mit Stand vom 23.05 stiegen die Gasolinebestände auf Wochenbasis vs. Vorwoche um 1,650 Mio bbls an. Mit Stand vom 30.05 betrug der Anstieg 2,8 Mio bbls vs. der Vorwoche.
Im Jahresvergleich lag die Bestandsveränderung beim Gasoline zum Stichtag 23.05. bei -8,7 Mio bbl und zum Stichtag 30.05. bei -8,9 mio bbls.
Das heißt auf Jahresbasis sind die Gasolinebestände sogar weiter zurückgegangen.
Warum sind dann konträr zu dieser Entwicklung die Preise gefallen?
Bereits der Ansatz, dass die Versorgungsprobleme gemanagt werden könnnen, reicht aus, die gesamten Preisstruktur unter Druck zu bringen.
Entscheidend waren die Zuwachsraten bei den Gasolinebeständen auf Wochenbasis.
Massive Produktzukäufe aus Europa für Lieferungen in die USA, sowie höhere Raffinerieverfügbarkeiten in den USA lassen darauf schließen, dass das Schlimmste zunächst überstanden ist.
Nach Beendigung von Maintainance sind zusätzlich Raffinerien on stream gegangen.
Die genutzte Kapazität lag am 30.05. bei 97,2 % (Vorwoche 94,5 %)
Wie sich die weitere Entwicklung abspielt bleibt abzuwarten - denn
...durch erhöhte Nutzung der Raffineriekapazitäten steigt bei noch immer hohen Margen der Hunger nach Rohöl.
Hier kommt die OPEC ins Spiel.
Wie setzt die OPEC ihre Ankündigung um, die Rohölförderung auszuweiten?
Was wir derzeit sehen ist eher eine Korrektur im Aufwärtstrend als ein Trendwechsel mit stark fallenden Notierungen.
Wie stark die aktuelle Korrektur allerdings ist, sieht man an den folgenden Notierungen
Stand 4.Juni
WTI...........38,49 $/b /-0,79 $/b. (<font color=0000FF>contango</font> Juni vs.Juli Kontrakt)
Heating Oil.... 0,9823 / -0,0130 cts/g (<font color=0000FF>contango</font> Juni vs. Juli Kontrakt)
Gasoline........01,1779/-0,0575 cts/g (backwardation Juni vs. Juli Kontrakt)
Gasoline
[img][/img]
Schönes Wochenende
K C

gesamter Thread: