- Teile Ostdeutschlands leben überwiegend vom Staat - JoBar, 05.06.2004, 14:45
- Re: Teile Ostdeutschlands leben überwiegend vom Staat - Pulpo, 05.06.2004, 15:00
- Re: Teile Ostdeutschlands leben überwiegend vom Staat - Fremdwort, 05.06.2004, 17:25
- Re: Teile Ostdeutschlands leben überwiegend vom Staat - Pulpo, 06.06.2004, 09:10
- Re: Teile Ostdeutschlands leben überwiegend vom Staat - Fremdwort, 05.06.2004, 17:25
- Re: Teile Ostdeutschlands leben überwiegend vom Staat - Pulpo, 05.06.2004, 15:00
Re: Teile Ostdeutschlands leben überwiegend vom Staat
-->>>Rechnet man Beamte und Angestellte der öffentlichen Verwaltung noch als vom Staat lebend hinzu, sieht es nochmal deutlich schlechter aus.
>Völlig richtig. Und das sind hier nochmal rund 50% derer, die Arbeit haben.
>Gruß
>Fremdwort, Leipzig
In Leipzig siehts ja noch rel. gut aus. Kenn auch ein paar Leute dort. Hier in Cottbus sinds wahrscheinlich weit mehr als 50% der"Arbeitenden". Fast alle, die ich kenne, arbeiten an der Universitaet (oder deren angegliederten"Forschngsinstituten"), bei den brandenburger Landesbehoerden (die in vielen Kleinkaempfen Potsdam"abgetrotzt wurden" --> gibt natuerlich schoen viele Dienstfahrten), bei der Stadt oder beim Zoll (seit 1. Mai eher Schwarzarbeit-Suchtrupp).
Ausserdem gibts noch ein paar Stellen bei Vattenfall, ein bisschen Kleizeug (Friseur, Baecker, Bau) und das wars dann...

gesamter Thread: