- @dottore."Frage zur Krisenschaukel" - Rumpelstilzchen, 23.11.2000, 22:12
- Re: @dottore."Frage zur Krisenschaukel" - JüKü, 23.11.2000, 22:42
- Re: @dottore."Frage zur Krisenschaukel" - Rumpelstilzchen, 24.11.2000, 07:32
- Re: @dottore."Frage zur Krisenschaukel" - Jochen, 24.11.2000, 19:59
- Re: @dottore."Frage zur Krisenschaukel" - Rumpelstilzchen, 24.11.2000, 07:32
- Re: @dottore."Frage zur Krisenschaukel" - JüKü, 23.11.2000, 22:42
Re: @dottore."Frage zur Krisenschaukel"
>Habe mir heute die „Krisenschaukel“ reingezogen.
>Unverwechselbar die scharfe Klinge des dottore.
>Muss jetzt auch erst mal „setzen lassen“
>Aber eins geht mir nicht ganz in den Kopf und deshalb gleich die Frage an den Autor:
>Wie ist es den Amerikanern denn bisher gelungen, sich entzuschulden? Das geht für mich aus dem Buch nicht klar hervor.
>Nach der Krise 29-32 müssen sie ja schon überschuldet gewesen sein.
>Sie hatten eine Defla aber keine Währungsreform und keine Enteignungen.
>Wie sind sie da rausgekommen?
>Doch durch Inflationierung?
Wieso rausgekommen? Die Schulden sind stetig gestiegen, exponentiell natürlich,"schlag' nach bei JüKü": http://www.juekue.de/clinton.htm
>Und noch eine Anmerkung zu Seite 44
>Dort gibst Du das Volkseinkommen Deutschlands mit 3,6 Milliarden DM an.
>Das erscheint mir nicht plausibel (45 DM pro Einwohner).
>Im Internet habe ich als Wert für 1995 2231,70 Milliarden DM gefunden.
>Für diese Zahl wurde folgende Quelle angegeben:
>STATISTISCHES BUNDESAMT (Hrsg.): Fachserie 18: Volkswirtschaftliche
> Gesamtrechnungen, Reihe 1.3: Konten und Standardtabellen 1996 (Haupt-
> bericht); Stuttgart 1997, S. 123-131,223
>Damit würde aber das von Dir skizzierte Arbeitsbeschaffungsprogramm gar nicht absurd unbezahlbar wirken.(Was nicht heissen soll, dass ich für Arbeitsbeschaffungsprogramme bin).
>Viele Grüße vom durch die Lektüre jetzt doch erschöpften
>R.
In meinem Exemplar liegt ein Korrekturzettel: 3,6 Milliarden muss 3,6 Billionen heißen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: