- Frage zum Zusammenbruch des (Welt-)Finanzsystems - Golden Boy, 08.06.2004, 15:04
- Re: Ungefähr so wie in Argentinien (o.Text) - R.Deutsch, 08.06.2004, 15:20
- Re: Ungefähr so wie in Argentinien (o.Text) - zucchero, 08.06.2004, 15:35
- Re: Zu externalisierende Schulden - Tassie Devil, 09.06.2004, 04:21
- Re: Kleiner Nachtrag - Regionalwährungen - R.Deutsch, 08.06.2004, 15:55
- Re: Ungefähr so wie in Argentinien (o.Text) - zucchero, 08.06.2004, 15:35
- Re: Frage zum Zusammenbruch des (Welt-)Finanzsystems - Fremdwort, 08.06.2004, 15:54
- Wenn es so abläuft, wie in Argentinien, dann - Golden Boy, 08.06.2004, 17:12
- Re: Wenn es so abläuft, wie in Argentinien, dann - Euklid, 08.06.2004, 17:24
- Re: Hab es etwa so gemeint.... - R.Deutsch, 08.06.2004, 18:14
- Re: Ungefähr so wie in Argentinien (o.Text) - R.Deutsch, 08.06.2004, 15:20
Wenn es so abläuft, wie in Argentinien, dann
-->würde der Euro zunächst entwertet werden, wenn Deutschland erklärt, daß es seine Schulden nicht mehr bezahlen kann.
Wenn das nahezu alle Staaten machen, dann würden die Schulden untereinander bzw. gegeneinander aufgerechnet. Deutschland hat zwar 1,3 Billionen EUR Schulden, aber diese Summe nur brutto. Netto wahrscheinlich sehr viel geringer.
Da wir ja ohnehin unser Hauptgeschäft innerhalb Europas tätigen, wäre eine Abwertung des Euro gar nicht so schlimm.
Die Energiekosten würden natürlich immens steigen. Na ja, verbrennen wir eben wieder Torf.
Danke für die Antworten!

gesamter Thread: