- Frage zum Zusammenbruch des (Welt-)Finanzsystems - Golden Boy, 08.06.2004, 15:04
- Re: Ungefähr so wie in Argentinien (o.Text) - R.Deutsch, 08.06.2004, 15:20
- Re: Ungefähr so wie in Argentinien (o.Text) - zucchero, 08.06.2004, 15:35
- Re: Zu externalisierende Schulden - Tassie Devil, 09.06.2004, 04:21
- Re: Kleiner Nachtrag - Regionalwährungen - R.Deutsch, 08.06.2004, 15:55
- Re: Ungefähr so wie in Argentinien (o.Text) - zucchero, 08.06.2004, 15:35
- Re: Frage zum Zusammenbruch des (Welt-)Finanzsystems - Fremdwort, 08.06.2004, 15:54
- Wenn es so abläuft, wie in Argentinien, dann - Golden Boy, 08.06.2004, 17:12
- Re: Wenn es so abläuft, wie in Argentinien, dann - Euklid, 08.06.2004, 17:24
- Re: Hab es etwa so gemeint.... - R.Deutsch, 08.06.2004, 18:14
- Re: Ungefähr so wie in Argentinien (o.Text) - R.Deutsch, 08.06.2004, 15:20
Re: Wenn es so abläuft, wie in Argentinien, dann
-->Argentinien hatte eine Menge an Auslandsschulden.
Deutschland hat Geld an viele Länder verliehen.
z.B RuĂland,Irak.
Die Schulden der Deutschen sind Verschuldungen im eigenen Land.
Das ist ein groĂer Unterschied wo der Gläubiger sitzt.
Ălso Argentinien kann daher nicht mit Deutschland verglichen werden.
Der Welt grĂśĂter Schuldner ist die USA,die grĂśĂten Gläubiger durften die Japaner und die Deutschen sein.
Amerika wird irgendwann den beiden Verlierern des WK II erklären daà es die Schulden als bezahlt ansieht.
Und erst dann beginnt das groĂe Spektakel.
GruĂ EUKLID

gesamter Thread: