- Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 08:07
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 08:50
- Der japanische Abaufschwung - EM-financial, 09.06.2004, 09:29
- Re: Der japanische Abaufschwung - fridolin, 09.06.2004, 12:48
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 09:34
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 09:53
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 10:45
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 11:05
- Darin ist er unangefochten die Nr. 1!!! ;-) - - Elli -, 09.06.2004, 11:16
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 11:25
- Re: Schwedisch für Anfänger ;-) - - Elli -, 09.06.2004, 11:32
- Und noch einer ;-) - Yak, 09.06.2004, 12:08
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 12:02
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 12:26
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - certina, 09.06.2004, 13:14
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 15:52
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 12:26
- Re: Schwedisch für Anfänger ;-) - - Elli -, 09.06.2004, 11:32
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 11:05
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 10:45
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 09:53
- Der japanische Abaufschwung - EM-financial, 09.06.2004, 09:29
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 08:50
Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren
-->ist die hohe Schule der Täuschung.
Von mir aus kann man die Inflation auch als Deflation bezeichnen um Recht zu behalten;-))
Aber das ist verdammt heftig.
Die Preissteigerungen bei den Stahlerzeugnissen sind ja noch auf der Schiene zwischen Erzeuger und Verarbeiter und beim Kunden noch gar nicht angekommen weil viele noch feste Lieferverträge haben die erfüllt werden müssen.
Wenn die Bundesbank schon Metallmangel hat um Münzen herzustellen muß ja wohl tatsächlich ein Engpaß herrschen.
http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2004/p2570054.htm
Und wie hoch sind jetzt die Realzinsen bei Abzug der Kapitalertragssteuer?
Rette sich wer kann.
Wahrscheinlich jeder auf seine eigene Art;-))
Die Teuerungswelle wird bald in Stufe II übergehen.
Aber vorher wird der Ã-lpreis wegen der US-Wahl wohl noch einmal fallen.
Und das dürfte der geeignete Zeitpunkt sein um die Ã-ltanks vor dem Winter dann noch schnell zu füllen.
Was hier noch völlig unterschätzt wird ist der kommende Stahlverbrauch in den osteuropäischen Ländern der zur Herstellung und zum Aufbau der Infrastruktur benötigt wird.
Ich hatte vor einiger Zeit mal die kg Stahlgewichte je Kopf hier beschrieben.
Die Osteuropäer haben immer die westeuropäischen Länder mit Material ausgestattet was sie jetzt selbst benötigen.
Daher muß jetzt die Materialversorgung im eigenen Interesse Vorrang haben.
Aus mit just in time und LKWs auf Autobahnen mal eine Ehrenrunde drehen um Materiallager zu sparen.Das hat größere Auwirkungen als gedacht.
Die so stark áuftretenden Unternehmer sind verwundbar wie noch nie,denn so schnell lassen sich keine Lagerkapazitäten aufbauen.
Und wer meint mit Inflationsraten von jetzt schon nahezu 4% pro Jahr spielen zu können ohne daß dies steigende Löhne zur Folge hätte wird vom Gegenteil überzeugt werden.
Wer beraubt wird sind nicht die Arbeitskräfte sondern in Zukunft die Rentner und die Kapitalanleger wenn sie nicht aufpassen.
Auf diese Gruppe scheint man sich jetzt politisch einzuschießen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: