- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 09.06.2004, 10:45
Meldungen am Morgen
--> ~ Die deutsche Industrieproduktion stieg im April um 2,2% gg. Vm. bzw. um
3,0% gg. Vj. an (Konsensus: 0,7% gg. Vm. und 1,4% gg. Vj.).
Dabei legte die deutsche Produktion in allen Sparten deutlich zu, besonders deutlich waren die
Zuwächse im Baugewerbe und bei den Konsumgütern. Noch im März war die Industrieproduktion im
Monatsvergleich rückläufig gewesen.
~ Nach Einschätzung des Wirtschaftsweisen Peter Bofinger könnte die Zusammenlegung
von Arbeitslosen- und Sozialhilfe die Zahl der Arbeitslosen
auf ca. fünf Millionen ansteigen lassen.
~ Italiens Ministerpräsident Berlusconi zeigt sich besorgt über die Entwicklung
des Euro-US-Dollar Wechselkurses. „Die Überbewertung des Euro schadet
unserem Export“, so der italienische Ministerpräsident. Beim heute beginnenden
G8-Gipfel will Berlusconi dieses Thema mit seinen europäischen
Amtskollegen näher erläutern.
~ EZB-Präsident Trichet zufolge muss die EZB verhindern, dass der Anstieg der
Ã-lpreise auf das gesamte Preisniveau übergreift. Allerdings sei es derzeit für
eine Beurteilung, ob das hohe Niveau der Ã-lpreise dauerhaft sei, noch zu
früh, so der EZB-Chef.
~ US-Notenbankchef Greenspan zeigt sich zuversichtlich darüber, dass das
Leitzinsniveau trotz der gestiegenen Ã-lpreise in maßvollem Tempo erhöht
werden könne. Sollte allerdings die Inflation unerwartet stark anziehen, so
werde die Fed das Nötige tun, um die Preisstabilität zu sichern, so Greenspan
weiter.
~ US-Finanzminister John Snow hat ein Abkommen der Volksrepublik China
mit der Chicago Mercantile Exchange zur Entwicklung eines Marktes für
Währungsderivate als einen Meilenstein auf dem Weg der Volksrepublik zu
flexiblen Wechselkursen gelobt.
~ Die Bank von Kanada hat bei ihrem gestrigen Zusammentreffen das derzeitige
Leitzinsniveau von 2,00% nicht verändert.
~ Der japanische Wirtschaftsminister Takenaka hat davor gewarnt, den Anstieg
der Renditen am langen Ende der Zinsstrukturkurve als negativ zu interpretieren.
Vielmehr sei dies ein Zeichen einer positiven Wirtschaftsentwicklung.

gesamter Thread: