- Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 08:07
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 08:50
- Der japanische Abaufschwung - EM-financial, 09.06.2004, 09:29
- Re: Der japanische Abaufschwung - fridolin, 09.06.2004, 12:48
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 09:34
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 09:53
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 10:45
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 11:05
- Darin ist er unangefochten die Nr. 1!!! ;-) - - Elli -, 09.06.2004, 11:16
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 11:25
- Re: Schwedisch für Anfänger ;-) - - Elli -, 09.06.2004, 11:32
- Und noch einer ;-) - Yak, 09.06.2004, 12:08
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 12:02
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 12:26
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - certina, 09.06.2004, 13:14
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 15:52
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 12:26
- Re: Schwedisch für Anfänger ;-) - - Elli -, 09.06.2004, 11:32
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 11:05
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - Euklid, 09.06.2004, 10:45
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 09:53
- Der japanische Abaufschwung - EM-financial, 09.06.2004, 09:29
- Re: Fast aus dem Stand eine Jahresteuerung von 3,6% zu fabrizieren - chiron, 09.06.2004, 08:50
Re: Der japanische Abaufschwung
-->Am Beispiel von Japan sehen wir, wie eine 50 % Geldmengenausweitung seit 2001 zu kaum nennenswerter Inflation führt. [...] Das der Aufkauf an Unmengen von Dollars keine Inflation im eignen Land hervorruft kann also nur damit zusammenhängen, dass das Geld der japanischen Zentralbank"nicht abgeholt" wird.
<font color=#0000FF>Das mit dem"nicht abgeholtem" Geld leuchtet mir irgdendwie nicht ein. Eine Zentralbank druckt doch keine Geldscheine, um sie bei sich in den Tresor zu legen (außer der Menge, die sie zum laufenden Ersatz verschlissener Banknoten nun einmal braucht). Wenn eine Zentralbank Banknoten emittiert, also M3 ausweitet, dann ist dieses Geld nun einmal im Umlauf, bei Unternehmen oder Privaten.
Es könnte - auf Japan bezogen - allenfalls so sein, daß die Leute ihr Vermögen traditionell sparen statt es zum Konsum auszugeben. Dann wäre zwar einerseits die potentiell bereitstehende Geldmenge groß, aber sie würde nicht zur laufenden Nachfrage für Konsumgüter verwendet.
Bloß frage ich mich schon seit einiger Zeit: wieso eigentlich sind die Japaner bereit, ihr Geld in Staatsanleihen für 1-2 % Zinsen (abzüglich Anlagekosten, Steuern und dem Risiko des Geldfestlegens) zu investieren? Warum behalten sie es nicht gleich? Naivität, patriotische Gesinnung, oder einfach Einflußnahme des Staates auf Banken, Versicherungen und Pensionskassen?
</font>

gesamter Thread: