- Zusammenbruch - Um der Wahrheit die Ehre zu geben - dottore, 09.06.2004, 17:08
- Re: Zusammenbruch - Um der Wahrheit die Ehre zu geben @dottore - certina, 09.06.2004, 18:04
- Re: Zusammenbruch - Um der Wahrheit die Ehre zu geben - Kris, 09.06.2004, 18:36
- Re: Zusammenbruch - Um der Wahrheit / Danke, ist in der Sammlung! (o.Text) - ---Elli---, 09.06.2004, 18:41
- Re: Zusammenbruch - Um der Wahrheit ĂĽber:"Was ist Wachstum"? - Fremdwort, 09.06.2004, 21:53
- Richtigstellung von mir. - Burning_Heart, 09.06.2004, 23:27
- Re: Richtigstellung von mir. - Euklid, 10.06.2004, 09:14
- Re: Richtigstellung von mir. - MC Muffin, 10.06.2004, 11:45
- Re: Und die wäre? (o.T.) - MattB, 10.06.2004, 12:10
- Re: Richtigstellung von mir. - MC Muffin, 10.06.2004, 11:45
- Re: Richtigstellung von mir. - Euklid, 10.06.2004, 09:14
Re: Zusammenbruch - Um der Wahrheit die Ehre zu geben
-->Danke fĂĽr ein Bisschen Licht im Dunkel der dĂĽsteren Vorahnungen.
Die wichtigsten Punkte sind fĂĽr mich:
1. Erfahrung zeigt: Der Zusammenbruch ist möglich
>3.1. Es wird irgendein"naturgegebener Wachstumspfad" vorausgesetzt, ohne zu erklären, woraus der resultiert.
>3.2. Die Folgen des"deficit spending", das quasi endlose Wohlstandsteigerungen verheiĂźt, bleiben unberĂĽcksichtigt
3.3."Liquidität" oder"Geld" komen nur durch den Diskont von späteren Fälligkeiten (die ebenfalls auf Geld lauten) in die Welt
4. debitistische Theorie: Wirtschaften als Ergebnis von ErfĂĽllung bestehender Verpflichtungen ("Schulden")
>Der kritische Punkt wird einzel- wie auch gesamtwirtschaftlich erreicht, sobald die Erfüllung nicht mehr möglich ist, da in einem monetären System niemals aus"Bestand" erfüllt werden kann, sondern nur mit Hilfe zusätzlicher Nettoneuverschuldung.
>(..) dass sich die Beleihungsgrenzen in toto ihrem Maximum nähern. Stichwort:"Weltweite Überschuldung".
"Steuerreform","Nullzins der ZBs" bis hin zur Bedienung der"Notenpresse" fĂĽhrt jedoch am Kern des Problems nicht vorbei: Irgendwann muss doch gezahlt(..) werden.
>Die Grenze, wo diese Sätze vom"Noch" zum"Nicht-mehr" umschlagen, ist a priori unbekannt.
>Wann dieses"Grundvertrauen" in Misstrauen umschlägt: => Konkurs
*** (..) ist von den"Zinssätzen" abhängig ***
**************************************************
Folgendem stimme ich jedoch nicht zu:
>Seien wir dennoch besten Mutes und Gemüts und hoffen wir also auf ein möglichst langes"Aufwärts ohne Ende". Schließlich ist es doch viel schöner so als anders.
Je länger es dauert, um so umfassender und grausamer wird der Zusammenbruch sein.

gesamter Thread: