- Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - Euklid, 09.06.2004, 14:05
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - Karl52, 09.06.2004, 14:24
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - Euklid, 09.06.2004, 14:44
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - MagicT, 09.06.2004, 15:31
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - Karl52, 09.06.2004, 19:23
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - Clarius, 09.06.2004, 18:55
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - Euklid, 09.06.2004, 19:17
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - Clarius, 09.06.2004, 23:36
- Fast nur noch Rechtsverdreher und Wiwis, wen wundert es. *würch* (o.Text) - LenzHannover, 10.06.2004, 00:05
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - Euklid, 09.06.2004, 19:17
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - Karl52, 09.06.2004, 19:16
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) Siemens - Pannen AG - certina, 09.06.2004, 20:23
- Alle 450 weltweit ausgelieferten Straßenbahnen müssen scheinbar - Euklid, 09.06.2004, 20:45
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) Siemens - Pannen AG - certina, 09.06.2004, 20:23
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - MagicT, 09.06.2004, 15:31
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - Euklid, 09.06.2004, 14:44
- Re: Jobs in H�lle und F�lle in der kranken Republik;-)) - schlaffi, 09.06.2004, 16:42
- Re: Jobs in H�lle und F�lle in der kranken Republik;-)) - Karl52, 09.06.2004, 19:25
- Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) - Karl52, 09.06.2004, 14:24
Re: Jobs in Hülle und Fülle in der kranken Republik;-)) Siemens - Pannen AG
-->>Hallo Karl
>natürlich sprechen die erzeugten Qualitäten eine eindeutige Sprache.
>Das Straßenbahndebakel bei Siemens läßt grüßen.
>Wer anders als das Mangement soll denn daran schuld sein?
>Moin Euklid,
>die Straßenbahn ist ja nicht das erste Siemens-Debakel im Schienenbereich. Denk mal ein paar Jahre zurück, als Siemens den Pendolino der Italiener nachbauen wollte; als dann der ICE-3 auch mit der Neigetechnik versehen werden sollte, gab's wieder mal Problem mit der Hydraulik, kurzum der ICE-3 kann nicht so schnell fahren, wie er eigentlich sollte
>Das war bestimmt ganz billig mit dem Pfusch bei den Straßenbahnen;-))
>>Der Ruf der Fa Siemens wird nur schwer wieder herzustellen sein.
>Die Rücklagen von ca. 390 Mio. EUR reichen jedenfalls nicht, die Kuh vom Eis zu holen.
>Diese flächenhafte Ausbreitung von Pfusch ist ja einmalig.
>Es sind ja nicht nur einzelne Straßenbahnfahrzeuge die unreparierbar sind sondern ganze Großserien.
>Im Rheinland gibbet 'nen Spruch dazu:"Der Teufel scheißt nie auf einen kleinen Haufen!"
>Ich kann mich noch an die Diskussionen in Mannheim erinnern als altgediente Ingenieure bei der Straßenbahn auf die kreischenden drehgestellosen Wunderbahnen hingewiesen haben.
>Wieso sind denn die nicht schon längst in Vorruhestand gewesen, Schlamperei aber auch?
>Neben Siemens gibbet ja noch sone Glanznummer Deutscher Inschinörskunst; bin mal gespannt, ob McLaren-Mercedes in Montreal den eigenen Rekord mit drei geplatzten Motoren an einem Wochenende toppen kann.
>Fazit: Es dürften nicht nur die Poli-Ticker sein, die den Industriestandort Deutschland vor die Wand setzen. Der Fisch stinkt nunmal vom Kopfe her.
>Gruß Karl
hi Karl
Siemens glänzt schon jahrelang bei der"Bahntechnik" durch Pleiten, Pech und Pannen.
Der weltberühmte"sky-train" am Airport Düsseldorf, der immer wieder und immer wieder durch nicht zu lösenden technische Schwierigkeiten über ein Jahr später als geplant an Netz ging, war ein Desaster.
<font size="4">Flughafen Düsseldorf: Siemens - SkyTrain bleibt in der Werkstatt
Siemens - Schwebebahn nach Pannenserie stillgelegt</font>
Der SkyTrain am Düsseldorfer Flughafen wird vorerst in der Werkstatt bleiben. Frühestens am Montag, 22. Juli (2002), werde die Kabinenbahn wieder den Betrieb zwischen dem Fernbahnhof Flughafen und dem Terminalgebäude des Airports aufnehmen. Dies ist das Ergebnis eines Krisengesprächs zwischen der Flughafengeschäftsführung und der Herstellerfirma Siemens am Sonntag (14.07.02). Am Vortag hatte die Flughafenleitung nach einem erneuten Ausfall den Betrieb der Schwebebahn gegen Mittag eingestellt. Ein Chaos war die Folge. Die Urlauber irrten ratlos umher.
In dem Gespräch nahm Siemens zu den technischen Pannen der vergangenen zwei Wochen Stellung. Vertreter des Unternehmens erklärten, die Ingenieure hätten die Fehler des Steuerungssystems inzwischen identifiziert. Die Ursachen für die Ausfälle würden in den nächsten Tagen behoben. Am Wochenende seien bereits einige Störungen beseitigt worden.
Shuttle-Busse wieder im Einsatz
Schon die Fertigstellung der 2,5 Kilometer langen Strecke hatte
sich wegen technischer Probleme um ein Jahr verzögert. Der"SkyTrain" kann bei Tempo 40 stündlich bis zu 4000 Passagiere in fünf Minuten Fahrzeit vom Fern-Bahnhof bis zur Abflughalle befördern.
<ul> ~ hier zur nächsten Siemens Pleite</ul>

gesamter Thread: