- Re: progressiv exponentieller Realismus. Dottore hat sich verrechnet. - Burning_Heart, 09.06.2004, 11:06
- Re: Dottore hat sich verrechnet. - ja so einfach ist das! - certina, 09.06.2004, 13:27
- Re: Dottore hat sich verrechnet. - ja so einfach ist das! - Burning_Heart, 09.06.2004, 14:44
- Re: Dottore hat sich verrechnet. - ja so einfach ist das! - certina, 09.06.2004, 18:27
- Re: Dottore hat sich verrechnet. - ja so einfach ist das! - Burning_Heart, 09.06.2004, 14:44
- Welche Nachfrage aus Asien? - Yak, 09.06.2004, 18:24
- Re: Welche Nachfrage aus Asien? - Burning_Heart, 09.06.2004, 18:57
- Re: Welche Nachfrage aus Asien? - Yak, 09.06.2004, 20:20
- Re: Welche Nachfrage aus Asien? - Burning_Heart, 09.06.2004, 18:57
- Re: Siechtum - Tassie Devil, 10.06.2004, 10:01
- Re: Siechtum - Burning_Heart, 10.06.2004, 14:09
- Re: Siechtum - Tassie Devil, 11.06.2004, 07:15
- Re: Siechtum - Burning_Heart, 11.06.2004, 10:40
- Re: Siechtum - Tassie Devil, 11.06.2004, 07:15
- Re: Siechtum - Burning_Heart, 10.06.2004, 14:09
- Re: Dottore hat sich verrechnet. - ja so einfach ist das! - certina, 09.06.2004, 13:27
Re: Siechtum
-->>
>>Hallo Elli,
>>ich hatte vor 2,5 Jahren in einem Forum einen Artikel geschrieben, der hiess:"in 15 Jahren gibts hier Krieg oder wir sind pleite". Ich wurde damals von allen Seiten ausgelacht....
>>Das war am 23.4.2002. Eben erst kann man fast sagen.
>>Ich sehe ende 2005 nicht als unrealistisch an. Das geht jetzt exponentiell beschleunigt vor sich, wegen dem Verhältnis zu Geld im Kapitalkreislauf/Geld im Warenkreislauf.
>Genau das ist es, i.e. die Verschuldungsfaehigkeit und der Verschuldungswille im Finanznetz progressiv und/oder exponentiell bezueglich dem Produktionsnetz.
>Die allermeisten haben kein auch nur annaeherndes zeitliches Gespuer dafuer, wie sich dynamisch progressive/exponentielle Gegenlaeufigkeiten in ihrem Zeitverlauf verhalten und wie sie sich auswirkend bemerkbar machen.
>Das ist wie bei den Kreuzberger Naechten in Baeelin,...erst fange 'se gaaaanz langsam an, aber dann, aber dann...
>>GruĂź
>>Fremdwort
>Gruss
>TD
>Hi Tassie und die Anderen
>Genau. Der Zeitpunkt des Bankrotts ist sehr schwer vorher zu sagen weil am Ende alles durcheinander läuft.
Rehi, Burning Heart,
voellig d'accord.
Wie auch immer man sich einen Bankrott eines GX-Industriestaates vorstellt oder vorstellen mag und wann der in welcher Form auch immer verkuendet und umgesetzt wird, die Anlaufzeit zu diesem jour fix hat besten Pfeffer in sich. Es wird wirklich alles drueber und drunter gehen, Chaos pur.
>Dottore hat sich im Eifer der Gefechts ganz einfach verrechnet.
Ja, das ist zweifellos richtig, groesstes Kunststueck aller Kunstuecke aber auch, sich bei so etwas nicht zu verrechnen.
Der Grund ist allein darin zu suchen, dass dem Verbrechertum und der Kriminalitaet in diesen Angelegenheiten mit hoechstdenkbarer Energie laborierenden Polit- und Staatsmafia fast keine Grenzen gesetzt sind.
>1946 ging es in Deutschland los.
1948, bitte, tavulae novae, DM hiessen die Dinger.
>Laut Errechnungen der vergangenen Staatsbankrotte dauert es ohne irgendwelche Zwischenfälle ca. 80 - 100 Jahre bis Ende im Gelände ist.
>Also frühestens nach 80 Jahren wäre das 2026 und nicht 1980.
Dottore hatte die Jahre 1987 und 1995 als Jahre der Bankrotte der BRDDR in mindestens einem seiner Buecher angepeilt, dabei hatte er bei seinen Berechnungen selbstverstaendlich auf die regulaeren Spielregeln gesetzt, die eine schwerbrecherische und hochkriminelle Polit- und Staatsmafia jedoch in ziemlich weiten Grenzen flexibel zu bewegen vermag.
>Auch hatten wir(die USA) Wachstumsbremsen wie den Goldstandard der den Bankrott erheblich hinauszögerte, weil dadurch die Wirtschaft auf Sparflamme lief. Nochmals 20-30 Jahre alles aufgeschoben. Als der weg war, kam der Verschuldungs-Turbo in Aktion.
>Quasi ein ganz neuer Anfang.
Ja, zweifellos, zumindest in gewissem Rahmen.
>Es wird noch ein zähes Gemetzel werden.
Das sehe ich ebenfalls so, vor allem auch in der BRDDR mit ihren vielen PISA-Geschaedigten und dem gesamten MultiKulti-Rummel.
Die allermeisten koennen es sowieso nicht verstehen, dass es kein Geld fuer netto gibt, geben kann, weil sie die EUROTZ-Scheine und Muenzen ja wie alles andere auch"netto" in ihren Haenden halten und fuehlen koennen.
>Wie in der Achterbahn erst steil runter und es ist vorbei. Es sei den es wird verzögert durch Nachfrage aus z.b. Asien, Russland.
>Dann gehts wieder ein paar Jahre weiter.
>Das wir vom Top direkt auf den Boden der Tatsachen knallen, kann ich auch nicht glauben.
>Ein paar Jahrzehnte sollte der Absturz schon dauern, denn auch trotz Pleite kann es noch eine Zeit lang weiter gehen. Siehe Japan. Bankrotter gehts nicht aber der Nikkei ist dennoch 5-stellig.
Du legst bei Deiner Schaetzung auf ein finales Zerschellen zuviel Gewichtung auf das Finanznetz, ein jedoch ganz entscheidender Fakt dabei ist die Homogenitaet aller Akteure des Produktionsnetzes, i.e. der Gesellschaft.
In der BRDDR sieht es in dieser Angelegenheit sehr duster aus.
>Und vielleicht hält externe Neuverschuldung den Laden noch 100 Jahre über Wasser. In USA war es auch so. Dort ist der Bankrott längst überfällig da die bereits um 1900 mit der Infla anfingen, aber die murksen immer noch.
>Globale Nachfrage machts möglich.
Ja, man kennt so gut wie keinen Skrupel.
Schau ich mir dagegen die BRDDR an, dann vermag ich aus vielerlei Gruenden nur die Feststellung zu treffen, dass dieser Staat ueberreif wie eine faulige Pflaume im spaeten Oktober ist, allein schon deren dekadente Flintenweiber in Politik und Staat, Simonis, Deubler, Wiekzorek oder so aehnlich, Suessmutz, und andere rotgruene Stricklieserln und Mueslikauerinnen, das sind Garantieikonen des baldigen Unterganges in der Anarchie des Keulenschwingens und der beladenen Baeume und Laternen.
>Deshalb schön fröhlich bleiben, denn das Siechtum könnte noch laaaange weiter gehen.
Ich glaube nicht, dass die BRDDR noch Jahrzehnte vor sich hinsiecht, da spricht auch die Mathematik dagegen.
>GrĂĽĂźe
Gruss
TD

gesamter Thread: