- Spiegel: Weltuntergangsstimmung in Norddeutschland - fridolin, 09.06.2004, 16:16
- Re: Weltuntergangsstimmung... - Zet, 09.06.2004, 16:22
- Das Photo: Mega - ROTFLMAO (o.Text) - Tierfreund, 09.06.2004, 16:34
- Re: Spiegel: Weltuntergangsstimmung in Norddeutschland - Euklid, 09.06.2004, 16:37
- Re: Spiegel: Weltuntergangsstimmung in Norddeutschland - Karl52, 09.06.2004, 19:01
- Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz? - Heller, 09.06.2004, 22:25
- Re: Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz? - Karl52, 10.06.2004, 11:31
- Nachfrage: Standby-Verluste? - fridolin, 10.06.2004, 12:38
- Re: Nachfrage: Standby-Verluste? - Karl52, 10.06.2004, 20:38
- Re: Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz? - Heller, 11.06.2004, 00:09
- Re: Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz? - Karl52, 11.06.2004, 02:00
- Nachfrage: Standby-Verluste? - fridolin, 10.06.2004, 12:38
- Re: Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz? - Karl52, 10.06.2004, 11:31
- Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz? - Heller, 09.06.2004, 22:25
- Re: Spiegel: Weltuntergangsstimmung in Norddeutschland - Karl52, 09.06.2004, 19:01
Re: Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz?
-->Sonst wettert ihr hier gegen die Monopole und Zentralisierungsbestrebungen - und ausgerechnet bei der Wind-Energie, die dezentralisierend wirkt, ist es schick, dagegen zu sein.
Moin Heller,
Windenergie ist eben nicht dezentral! Da wird Strom produziert ohne Rücksicht auf Notwendigkeit und Bedarf, und die Mittellast-Kraftwerke sind verpflichtet (!), die Chose auszuregeln.
Nebenbei könnte kein einziges Windkraftwerk ohne Anbindung ans öffentliche Stromnetz auch nur eine einzige kWh produzieren. Abgesehen davon braucht eine WKA im Stillstand schon so mal eben 50 kW, rein ur so für'n Stanby-Betrieb
Der Politik wird vorgeworfen, sie behindere die Innovationskraft in Deutschland. Und ausgerechnet bei Windkraft, die viel eher ein Exportschlager werden als der Transrapid, da freut man sich über einen abgebrannten Rotor. (die Feuerwehr konnte daneben stehen und die einzige Gefahr sind herabfallende Teile - so harmlos kann moderne Technik auch sein. Bei einem Brand im KKW will ich nicht wissen, was an Gefahren und Kosten entsteht...)
Inwieweit Windkraft zum Exportschlager werden soll, mußt Du mir genauer verklickern. Enercon, Aurich, hat 'ne Dépendance in Brasilien. Unn watt glaubste, für welchen Markt die produziert? genau, Rückexport nach Deutschland, weil in Brasilien diesen Unfug keiner haben will.
Der Transrapid war schon zu meiner Studienzeit (Diplom 1978) ein totgeborenes Kind;"Opa's Zug auf Linearmotoren gestellt", wie mehrere meiner Profs damals sagten.
Wenn ich mir dann noch ansehen muß, wie schlampert das Ganze in China installiert wurde (Fundamente, Verkabelung), krieg ich nur noch das Grausen.
Atomkraft ist natürlich auch shit (die Subventionen sind um ein Vielfaches höher und die Folgekosten laufen gegen unendlich), Kohle und gar Braunkohle ist vermutlich das Allerletzte.
AKW liefern mit einer bemerkenswerten Zuverlässigkeit 1/3 des Strombedarfes, Verfügbarkeit der Anlagen oberhalb 90% (!), Subventionen bisher 40 Mrd. EUR lt."Sonnenpapst" Franz Alt (Hart aber fair, WDR von dieser Woche).
Verfügbarkeit von WKA im Bundesmittel knapp 12 %, den Rest regelt ein Bundes..? Äh, nein, regeln die Mittellastkraftwerke, die bei ausreichend Wind eben mal 85% der eingespeisten Windstrommenge in Form von Dampf nutzlos in den Kühlturm blasen.
Die Sonne stellt keine Rechnung, da hat Franz Alt, ehedem Kernkraftbefürworter und CDU-Mitglied, dann freier Journalist, dann Jesus-Aktivist und jetzt eben Sonnenpapst, durchaus recht. Aber bezahlen dürfen wir alle dafür, wirf mal 'nen Blick auf Deine Stromrechnung.
Es ist leicht, gegen etwas zu sein.
Aber satt wird davon niemand.
Von einem Unsinn, zum System erhoben, aber auch keiner.
Gruß Karl

gesamter Thread: