- Spiegel: Weltuntergangsstimmung in Norddeutschland - fridolin, 09.06.2004, 16:16
- Re: Weltuntergangsstimmung... - Zet, 09.06.2004, 16:22
- Das Photo: Mega - ROTFLMAO (o.Text) - Tierfreund, 09.06.2004, 16:34
- Re: Spiegel: Weltuntergangsstimmung in Norddeutschland - Euklid, 09.06.2004, 16:37
- Re: Spiegel: Weltuntergangsstimmung in Norddeutschland - Karl52, 09.06.2004, 19:01
- Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz? - Heller, 09.06.2004, 22:25
- Re: Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz? - Karl52, 10.06.2004, 11:31
- Nachfrage: Standby-Verluste? - fridolin, 10.06.2004, 12:38
- Re: Nachfrage: Standby-Verluste? - Karl52, 10.06.2004, 20:38
- Re: Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz? - Heller, 11.06.2004, 00:09
- Re: Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz? - Karl52, 11.06.2004, 02:00
- Nachfrage: Standby-Verluste? - fridolin, 10.06.2004, 12:38
- Re: Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz? - Karl52, 10.06.2004, 11:31
- Wertverlust bei Autobahnbau? Bei Kinderspielplatz? - Heller, 09.06.2004, 22:25
- Re: Spiegel: Weltuntergangsstimmung in Norddeutschland - Karl52, 09.06.2004, 19:01
Re: Nachfrage: Standby-Verluste?
-->wofür genau werden bei einem Windkraftwerk diese 50 kW Leistung bei Standby-Betrieb benötigt?
Moin fridolin,
Z.B. für die Positionierung und Aufrechterhaltung dieser Position gegen die Windrichtung; heutige WKA sind sog. Luvläufer (der Rotor liegt vom Turm aus gesehen in Windrichtung), die bei den riesigen Rotorflächen (Durchmesser von 60 und mehr Meter) ohne Wetterfahnen von geradezu titanischen Ausmaßen nicht zu stabilisieren wären.
Z.B. für die Positionslampen, für die permanente Erfassung der Betriebsbedingungen (Windstärke und -richtung), Verstellung der Rotorblätter (Ruhestellung, Arbeitsstellung) bis hin zur Temperierung des Getriebeöls, damit das Rad auch bei Schwachwindlagen noch drehen kann.
Dazu kommen sicherlich noch Verluste in Trafo und Wechselrichter, auch im Leerlauf; hier könnte Ottoasta weiterhelfen.
Die Zahl habe ich mir nicht aus den Fingern gesaugt sondern von 'nem Insider bekommen, einem EUKLID'schen Maulwurf sozusagen.
Also ich kenne das ganze Prinzip nur von einem Coaster in einem amerikanischen"theme park". Ist ja schon eindrucksvoll, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß diese Beschleunigung für jedermann geeignet ist. *LOL*
Gruß
Nuja, ein Passagierflugzeug beschleunigt beim Start auch mit 0,3 g, beim Startbogen kommen nochmal kurzzeitig 0,2 bis 0,4 g dazu; also so schlimm isses nich.
Gruß Karl

gesamter Thread: