- @Elli: Wie hängst Du mit Prechter zusammen? Dasselbe in Deutsch? - JoBar, 10.06.2004, 15:00
- Re: @Elli: Wie hängst Du mit Prechter zusammen? Dasselbe in Deutsch? - - Elli -, 10.06.2004, 15:11
- Re: Wie kommt es? - JoBar, 10.06.2004, 15:32
- EWT - Mittel zum Zweck? - Dieter, 10.06.2004, 16:37
- Die Besten des Fachs - fridolin, 10.06.2004, 20:37
- da sind wir einer Meinung (o.Text) - Dieter, 10.06.2004, 21:57
- Re: Die Besten des Fachs / eben.... - ---Elli---, 10.06.2004, 22:30
- da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen!! - wheely, 10.06.2004, 22:33
- Die Besten des Fachs - fridolin, 10.06.2004, 20:37
- Re: Wie kommt es? - ---Elli---, 10.06.2004, 17:09
- Re: Wie kommt es? - Sigip, 10.06.2004, 21:28
- Re: Wie kommt es? - Sigip, 10.06.2004, 21:35
- Re: Durch (falsche) Verwendung der spitzen Klammern? (o.Text) - MattB, 10.06.2004, 21:55
- Re: Wie kommt es? - ---Elli---, 10.06.2004, 22:38
- Re: Wie kommt es? - Sigip, 10.06.2004, 21:35
- Re: Wie kommt es? - Sigip, 10.06.2004, 21:28
- EWT - Mittel zum Zweck? - Dieter, 10.06.2004, 16:37
- Re: Wie kommt es? - JoBar, 10.06.2004, 15:32
- Re: @Elli: Wie hängst Du mit Prechter zusammen? Dasselbe in Deutsch? - - Elli -, 10.06.2004, 15:11
Re: Wie kommt es?
-->>ich bin deiner Meinung. Nur leider gibt es in diesem Forum kaum konkrete Empfehlungen, die man überprüfen könnte; schade. Ich selbst führe umfangreiche Musterdepots, um die Tragfähigkeit von Empfehlungen zu testen. Ich könnte hier schon einige interessante Nachrichten beisteuern. Ich würde sehr gerne auch mal Elliott prüfen.
Posting vom 24.10.2002 im Aboforum:
"Relativ selten melde ich mich zu Wort. Doch diesmal möchte ich es wieder tun.
Seit zwei Jahren habe ich das ABO! Aber schon länger führe ich eine kleine private Statistik mit dem Ziel den NDX (der ja leider hier etwas selten in die Elliott-Betrachtung einfließt) zumindest für den nächsten Tag"vorherzuberechnen"."Elli's" Prognosen sind nur ein Teil von 14"Datenlieferanten".
Das Ergebnis über die letzten zwei Jahre kann sich sehen lassen, wobei ich nur die Richtung (morgen rauf oder runter) erfasse, denn mit durchschnittlich 64%"richtigen Prognosen" (sämtliche, wesentlich erfolgreichere Spezialgebiete"Ellis" wie der DOW oder HUI nicht mitgerechnet!) liegt"ELLI" im Spitzenfeld.
Der Durchschnitt der restlichen"Datenlieferanten" liegt nämlich in den letzten zwei Jahren nur bei einer 52%igen Trefferquote. Übrigens,"Elli´s" Service ist der einzige, dem ich eine Abogebühr zugestehe, denn der Service ist herausragend.
Natürlich suche auch ich nach DEM System, welches mir präzise und genau vorhersagt, was morgen geschieht. Nachdem ich über 30 Jahren in der Finanzbranche tätig war, kann ich nur sagen, dass es immer wieder gewisse Systematiken gibt, welche kurzfristige Erfolge aufweisen, aber kaum welche auf Dauer. Außer"Elliott" - sofern man auch die nötige Erfahrung hat!
Die Charttechnik z.B. kam erst so richtig Anfang der 60iger Jahre auf. Damals war das der Renner. Weil nur ein kleiner Prozentsatz der Investoren damit umgehen konnte, wurden mit der Methode damals sagenhafte Gewinne eingefahren (zu Lasten der nichtwissenden"Masse"). Heute aber arbeiten im Schnitt ca. 70% der Investoren nach der Methode (die auch laufend verfeinert wurde) und daher verliert sie auch an Treffsicherheit (kein Widerspruch!). Grundsätzlich zahlt nämlich die"Masse" immer die Zeche. Deshalb hoffe ich, dass"Elliott" nie ein Massengut wird. Denn solange nur ein kleiner Teil der Menschheit diese Wellenbewegungen erkennt und seine Schlüsse daraus ziehen kann, solange wird diese Berechnungsmethode grundsätzlich erfolgreicher sein als andere."

gesamter Thread: