- Nanu Prof Walter; Steigende Zinsen erhöhen angeblich die Inflationsgefahr - Euklid, 11.06.2004, 21:09
- nun, hatte vor (langer) Zeit mal das Vergnügen, mit Ottmar Lang... mkT - igelei, 12.06.2004, 00:02
- Was ich an"Eurer" damaligen These nicht ganz verstehe: - nasowas, 12.06.2004, 00:19
- Re: Was ich an"Eurer" damaligen These nicht ganz verstehe: - igelei, 12.06.2004, 00:28
- Ach so -danke für schnelle Antwort- (o.Text) - nasowas, 12.06.2004, 00:30
- Re: Was ich an"Eurer" damaligen These nicht ganz verstehe: - igelei, 12.06.2004, 00:28
- Was ich an"Eurer" damaligen These nicht ganz verstehe: - nasowas, 12.06.2004, 00:19
- Re: Nanu Prof Walter; Steigende Zinsen erhöhen angeblich die Inflationsgefahr - chiron, 12.06.2004, 00:54
- Re: Nanu Prof Walter; Steigende Zinsen erhöhen angeblich die Inflationsgefahr - Phoenix, 12.06.2004, 11:08
- „heitere“ -ja / „treffende Erkenntnis zum Dollar“ -für mich nicht - nasowas, 12.06.2004, 12:26
- Mißverständnis? - Diogenes, 12.06.2004, 13:38
- nun, hatte vor (langer) Zeit mal das Vergnügen, mit Ottmar Lang... mkT - igelei, 12.06.2004, 00:02
Nanu Prof Walter; Steigende Zinsen erhöhen angeblich die Inflationsgefahr
-->http://www.welt.de/data/2004/06/10/289519.html
Ist das richtig Elli?;-))
Er möchte keine weitere Aufwertung des Euro. [img][/img]
Daraus schließe ich daß ein weiterer Dollarverfall drohen würde wenn die EZB die Zinsen nicht senkt.
Hier wurde immer vorgetragen daß sowohl steigende als auch fallende Zinsen zur Deflation führen würden.
Gegensätzliche Maßnahmen können in der Wirtschaft zu gleichartigen Ergebnissen führen?
In der Mathematik geht sowas nicht.
In der Wirtschaft wahrscheinlich nur dann wenn die Ideologie dahinter blinkt;-))
Die Zins- Pusher sind wohl schon unterwegs.
Stimmt mit koenigins Einlassung von damals genau überein.
Erholende Wirtschaft mit steigenden Zinsen sorgt für Inflation.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: