- Spar-Tipp Benzin-Verbrauch (II) - Aristoteles, 11.06.2004, 20:44
- Frage... - fridolin, 11.06.2004, 20:54
- Re: Frage... - schlaffi, 11.06.2004, 21:49
- Re: Frage... - mvd, 11.06.2004, 23:41
- Re: Frage... - Aristoteles, 11.06.2004, 22:18
- Re: Frage... - dr fart, 11.06.2004, 23:12
- Re: Frage... - schlaffi, 11.06.2004, 21:49
- Re: Spar-Tipp Benzin-Verbrauch (II) - skyweekR, 11.06.2004, 21:08
- Re: Spar-Tipp Benzin-Verbrauch (II) - shroom, 11.06.2004, 21:09
- Re: Spar-Tipp Benzin-Verbrauch (II) - MC Muffin, 12.06.2004, 00:06
- Frage... - fridolin, 11.06.2004, 20:54
Re: Frage...
-->>Hallo!
>Vom Getriebe ganz zu schweigen!
>gruß
Der Kupplung und dem Getriebe macht das garnichts aus, da gibt es im Motor Komponenten die eher unter niedrigen Drehzahlen leiden, besonders dann, wenn man kein gutes halbsynthetisches Leichtlauföl fährt. Niedrige Drehzahlen bedeuten auch niedrigen Ã-ldruck, deshalb muß es bei dieser Fahrweise ein Ã-l sein, daß auch im kalten Zustand schon dünnflüssig ist. Man muß bedenken, daß die Nockenwellen ja immer nur mit der halben Motordrehzahl rotieren. Gleitlager brauchen aber eine gewisse Drehzahl damit sich zwischen den Lagerflächen die Schmierkeilwirkung entfalten kann. Bei kaltem Motor und dickflüssigem Ã-l liegt diese Drehzahl natürlich höher.
Ich fahre meinen Opel Calibra schon seit Jahren ziemlich untertourig und trotzdem mit beinahe Vollgas. Er ist im Januar 14 geworden und eine Werkstatt hat er in dieser Zeit nur 4 Mal von innen gesehen. Der Verbrauch schwankt je nach Jahreszeit so zwischen 6 und 7,5 Liter/100km. Nicht schlecht für ein Auto mit 150PS. Ich schalte immer schon bei etwas über 2000U/min in den nächsten Gang. Dann wieder Vollgas. Das macht richtig Arbeit, denn man muß doch relativ schnell hintereinander die Gänge hochschalten, bei 60km/h bin ich schon im Fünften. Aber man kommt sehr zügig voran und finanziell lohnt es sich, denn wenn ich ihn bis 4000U/min hochdrehen lasse, liegt der Verbrauch schon bei etwa 9 Litern.
Ã-lwechsel mache ich 2 Mal pro Jahr, unmittelbar nach einer längeren Autobahnfahrt, bei der ich ihn dann mal so richtig ausdrehen lasse. Bei 6500 U/min lasse ich es dann gut sein, er ist ja nicht mehr der Jüngste. Danach sind Ventile und Brennraum wieder sauber und aller Dreck schwebt im Ã-l.
Gruß
mvd

gesamter Thread: