- Nanu Prof Walter; Steigende Zinsen erhöhen angeblich die Inflationsgefahr - Euklid, 11.06.2004, 21:09
- nun, hatte vor (langer) Zeit mal das Vergnügen, mit Ottmar Lang... mkT - igelei, 12.06.2004, 00:02
- Was ich an"Eurer" damaligen These nicht ganz verstehe: - nasowas, 12.06.2004, 00:19
- Re: Was ich an"Eurer" damaligen These nicht ganz verstehe: - igelei, 12.06.2004, 00:28
- Ach so -danke für schnelle Antwort- (o.Text) - nasowas, 12.06.2004, 00:30
- Re: Was ich an"Eurer" damaligen These nicht ganz verstehe: - igelei, 12.06.2004, 00:28
- Was ich an"Eurer" damaligen These nicht ganz verstehe: - nasowas, 12.06.2004, 00:19
- Re: Nanu Prof Walter; Steigende Zinsen erhöhen angeblich die Inflationsgefahr - chiron, 12.06.2004, 00:54
- Re: Nanu Prof Walter; Steigende Zinsen erhöhen angeblich die Inflationsgefahr - Phoenix, 12.06.2004, 11:08
- „heitere“ -ja / „treffende Erkenntnis zum Dollar“ -für mich nicht - nasowas, 12.06.2004, 12:26
- Mißverständnis? - Diogenes, 12.06.2004, 13:38
- nun, hatte vor (langer) Zeit mal das Vergnügen, mit Ottmar Lang... mkT - igelei, 12.06.2004, 00:02
„heitere“ -ja / „treffende Erkenntnis zum Dollar“ -für mich nicht
--><font color=#0000FF>„Wir stellen fest, dass hohe Inflation und damit innere Entwertung einer Währung in der neuen Ideologie zu einer höheren Bewertung an Devisenmärkten führt“
</font>
-> Der Mann sollte lieber mal darüber nachdenken, warum der Dollar momentan steigt. Nicht nur die Inflationserwartungen führen zu einer Preisbildung zwischen den Währungen.
z.B: weil dies eine natürliche Reaktion ist, nach einem langen Abwärtstrend
z.B: weil viele, viele damit gerechnet haben, dass der Dollar weiter verfällt und so etwas eben nicht geschieht, wenn viele kleine Marktteilnehmer darauf hoffen
z.B: weil asiatische Notenbanken (insbes. Japan) den Dollar stützen, um ihre Wirtschaft in Schwung zu halten
z.B: weil ein Dollar-Käufer eventuell mit seinen Dollar ein anderes Investment (Aktien/Immos) in den USA eingeht (ob dies gut ist, sei mal dahingestellt)
z.B: weil die amerikanische Regierung vor der Wahl ein Interesse an einem stabilen Ã-lpreis und damit verbunden an einem halbwegs stabilen USD hat. (auch hier gibt es sicher Manipulationspotentiale)
z.B: weil verschiedene Ã-lländer (wie z.B. Kuwait, Saudi-Arabien etc.) weiter in Dollar anlegen, weil Ihre Herrscherhäuser eher als Marionettenregierungen der USA handeln. (Man erinnere sich nur an die Äußerungen der Saudis nun vor der Wahl durch Mehrförderung den Ã-lpreis zum Fallen zu bringen, als ob dies das Interesse der Ã-lländer sei)
z.B: weil viele im Euro langfristig auch keine Zukunft sehen. Stichworte wie"alternde Bevölkerung in EU" (nicht nur in D),"nichtfinanzierbare Sozialsysteme", vorprogrammierte Streitigkeiten in der EU der nächsten Jahre. Das Herz der Europäer hängt eben nicht am Euro. Habe die Tage gerade einen Bericht über italienische Strandliegenpreise gesehen (mancherorts zahlt man bereits 40 Euro pro Tag für einen Liegestuhl) und eine Italiener meinte ganz nebenbei: „der Euro hat uns alle ruiniert“

gesamter Thread: