- Im Ausland lebende Rentner müssen Einkommensteuererklärung abgeben;-)) - Euklid, 13.06.2004, 11:10
- nicht nur die - Dieter, 13.06.2004, 12:04
- und noch schlimmer Dieter - Euklid, 13.06.2004, 12:13
- Du hast voll bezahlt? - tstg, 13.06.2004, 12:28
- Unternehmer, Freiberufler wurden.... - Dieter, 13.06.2004, 12:30
- und noch schlimmer Dieter - Euklid, 13.06.2004, 12:13
- Re: Deutschland ertränkt sich in komplexen Regelungen - Dimi, 13.06.2004, 12:07
- ´Vorsicht Dimi - Euklid, 13.06.2004, 12:19
- Oder eine 30% Rentenabschlagssteuer, anrechenbar bei der ESt-Erkärung.... (o.Text) - LenzHannover, 14.06.2004, 17:14
- ´Vorsicht Dimi - Euklid, 13.06.2004, 12:19
- nicht nur die - Dieter, 13.06.2004, 12:04
nicht nur die
-->sondern eigentlich alle Rentner, wie will man sonst wissen mit welchem Steuersatz die halbe Rente zu versteuern wäre und ob überhaupt?
Man sollte auch bedenken, daĂź das Gesetz ein weiterer riesiger Umverteilungsmechanismus ist, da sich eine Mehrbelastung eindeutig auf wohlhabendere Rentner und Erwerbspersonen auswirkt und wahrscheinlich steuermindernd auf Personen im unteren Renten/Einkommensbereich. AuĂźerdem findet durch das Gesetz eine eindeutige steuerliche Bevorteilung gesellschaftlicher Altersversorgungen gegenĂĽber einer individuellen statt.
Beispiel:
Wer seine private Altersvers. auf ein Mehrfamilienhaus/Geschäftshaus aufbaut muß seine Erträge zu 100% versteuern, und bekommt er dazu noch eine relativ niedrige gesetzl. Altersversorgung wird diese mit Sicherheit mit dem höchst möglichen Satz besteuert. Anders: wenn jemand das gleiche Kapital in eine private Rentenversicherung einzahlt. Der muß unter Umständen keine Steuern zahlen, da 50% der Rentenbezüge noch unterhalb der Steuergrenze lägen.
GruĂź Dieter

gesamter Thread: