- Gedanken zum Thema"gelbe und rote Karten" - Yak, 24.05.2004, 10:18
- Re: Gedanken zum Thema"gelbe und rote Karten" - bonjour, 24.05.2004, 12:32
- Interessante Gedanken zum Thema Gleichheit und Demokratie... - Pudelbirne, 24.05.2004, 14:21
- Re: Interessante Gedanken zum Thema Gleichheit und Demokratie... - bonjour, 24.05.2004, 17:39
- Interessante Gedanken zum Thema Gleichheit und Demokratie... - Pudelbirne, 24.05.2004, 14:21
- Re: Gedanken zum Thema Beleidigungen und Forenklima, @Yak - Gundel, 13.06.2004, 21:38
- @Baldur, Tassie, Euklid, Tempranillo...... - Elli (Boardmaster)--, 13.06.2004, 23:12
- ganz easy und straffrei: Das Ganze als Frage formulieren, bzw.... mkT - igelei, 13.06.2004, 23:18
- Re: @Baldur, Tassie, Euklid, Tempranillo...... - Euklid, 14.06.2004, 08:57
- Re:.....dann müssten allerdings - Tierfreund, 14.06.2004, 10:32
- Re: Beleidigung ist noch keine Volksverhetzung - Tempranillo, 14.06.2004, 11:08
- und die Empörung ist berechtigt - Gundel, 14.06.2004, 11:54
- Re: Polit- und Staatsmafia bleibt Polit- und Staatsmafia - Tassie Devil, 15.06.2004, 07:53
- Völlig richtig. Ein paar Vorschläge dazu: - Yak, 14.06.2004, 09:38
- Satire, Karikatur, Kabarett und Fragen - Gundel, 14.06.2004, 10:23
- Forensperrung etc... - beni, 14.06.2004, 13:13
- @Baldur, Tassie, Euklid, Tempranillo...... - Elli (Boardmaster)--, 13.06.2004, 23:12
- Re: Gedanken zum Thema"gelbe und rote Karten" - bonjour, 24.05.2004, 12:32
Satire, Karikatur, Kabarett und Fragen
-->>Es ist halt die Kunst, die Missstände zu sehen und dennoch emotional neutral zu bleiben.
Hallo Yak,
ich weiß nicht, ob da so viele Emotionen im Spiel sind, könnte ja auch sein, dass die entsprechenden Poster sich nur sehr sicher fühlen.
Ich bin völlig davon überzeugt, dass man nur dann unangreifbar (und damit unbehelligt) bleibt, wenn man sich nicht von seinen Emotionen hinreissen lässt.
Ich durfte das auch mal persönlich erleben, als ich eine Abmahnung aufgrund eines Usnet-Artikels bekam. Da war ich mal kurz zu emotional und schon wars ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht.
>Konkret auf das Forum angewandt würde das bedeuten: Möglichst unmissverständlich"informieren" und sich bei persönlichen Meinungen - speziell Kraftausdrücken - zurückhalten, damit der Gegner keine Chance auf Diffamierungen in der Ã-ffentlichkeit besitzt.
Es sind ja gar nicht so sehr die Kraftausdrücke an sich, sondern die die damit einhergehende Angreifbarkeit der Poster und der Forenleitung, wenn diese eindeutig gegen jemanden persönlich gerichtet sind und dann vor Gericht als Beleidigung gewertet werden könnten.
Die Sprache selbst kann ja gar nicht deutlich genug sein, gemessen an dem, was da von der Politik so fabriziert wird. So könnte man statt zu sagen"der ist ein Abzocker" auch sagen"Wenn sich das als wahr herausstellt, wäre es gerechtfertigt zu sagen... der ist ein..."
Noch haben wir die Möglichkeit der freien Meinungsäußerung und wir sollten davon Gebrauch machen. Wir sollten dieses Privileg aber auch nicht unnötig gefährden.
Sollte dann dennoch eine Sperrung verfügt werden, kann und sollte man dies als Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit möglichst weit verbreiten.
Im Fall der Sperrung eines Forums ja.
>Dieses"Zurück"halten der eigenen Emotionen kann man durchaus auch als"hinter"hältig bezeichnen, ist aber wohl das, wogegen"sie" am wenigsten vorgehen können und was"sie" am meisten verdient haben, da es ihrer eigenen Herangehwensweise am ähnlichsten ist (Simileprinzip nach Hanemann ;-)
>"Mitgehen und Einstellen" auf den Gegner mit dem Ziel, ihn mit dessen eigener Kraft und Methode zu besiegen ist eine uralte Methode der Kampfkunst - z.B. im Tai Chi. Dabei wächst man auch mit der Zeit aus seiner eigenen Opferrolle heraus, da man sich gar keine Gelegeheit gibt, sich als schwächer zu sehen.
>Habe ich mich jetzt ausreichend verständlich und gewählt ausgedrückt? [img][/img]
Du hast Dich wunderbar treffend ausgequetscht. Es erfordert tatsächlich ein großes Können und Einfühlungsvermögen, so subtil zu formulieren, dass die Angesprochenen auf die Idee kommen, mal selber mit- und nachzudenken, und die Gegner gleichzeitig keine Angriffsfläche vorfinden.
>PS: Die herrlichen Beschreibungen z.B. eines Baldurs zum derzeitigen Polit-Panoptikum würden mir nun aber wirklich sehr fehlen. Vielleicht sollte man dabei einen Disclaimer anfügen wie z.B.:"Der folgende Text stellt ledliglich die Möglichkeit einer Beschreibung der Volksmeinung dar und wird nur aus Gründen der umfassenden Meinungsbildung publiziert. Der Autor und das Forum distanzieren sich natürlich ausdrücklich von dessen Inhalt und Sprache."
Etliche von Baldurs Wort- und Satzkreationen sind in der Tat in Aussage und Wirkung wahre Kunstwerke. Der Disclaimer dazu könnte auch kürzer sein: Achtung Satire.
Wenn solche Postings dann nicht mehr erlaubt sein sollten, dann würde das auch das Ende jedes politischen Kabaretts bedeuten. So konnte ich vor ca 12 Jahren in der Kulturfabrik in Koblenz einen Stefan Wald erleben, der dem geschichtsbedingten unerträglichen Kriechgang der Deutschen ein denkbar polares Gegengewicht aufsetzte:"Sorry für AúschwÃtz."
Unter dem Mäntelchen der Satire und der Karikatur wie auch unter dem Jäckchen der Fragestellung darf man auch heute noch immer fast alles sagen. Hoffen wir, dass noch eine Weile so bleibt.
>Grüsse,
>Yak
Dito Gundel

gesamter Thread: