- Vodafone - es cräshelt schon... - dottore, 26.05.2000, 10:09
- Hallo dottore, - NickLeeson, 26.05.2000, 13:39
- Re: Hallo dottore, - Derek, 26.05.2000, 14:06
- Re: Hallo dottore, - dottore, 26.05.2000, 20:30
- Re: Hallo dottore, - Derek, 27.05.2000, 10:13
- Re: Hallo dottore, - dottore, 27.05.2000, 11:49
- Re: Hallo dottore... - NickLeeson, 27.05.2000, 17:20
- Nachtrag - NickLeeson, 27.05.2000, 18:05
- Re: Hallo dottore... - NickLeeson, 27.05.2000, 17:20
- Re: Hallo Derek, Hallo dottore, - NickLeeson, 27.05.2000, 15:26
- Re: Hallo dottore, - dottore, 27.05.2000, 11:49
- Re: Hallo dottore, - Derek, 27.05.2000, 10:13
- Re: Hallo dottore, - dottore, 26.05.2000, 20:30
- Buch von Herrn Martin... - JüKü, 26.05.2000, 15:10
- Klar, deswegen frag ich ihn ja...(oT) (owT) - NickLeeson, 26.05.2000, 17:22
- Re: Hallo dottore, - A.M., 26.05.2000, 15:48
- Niquet, die Ã-sterreicher usw. - dottore, 26.05.2000, 17:52
- Aber dann vertrittst du, lieber dottore, ja die Ansicht,... mT - Schlangenfuchs, 26.05.2000, 18:45
- Re: Aber dann vertrittst du, lieber dottore, ja die Ansicht,... mT - dottore, 26.05.2000, 21:23
- Danke für die Antwort! Dann sind wir jetzt also beim Tsatsiki angelangt? owT - Schlangenfuchs, 27.05.2000, 14:53
- Re: Aber dann vertrittst du, lieber dottore, ja die Ansicht,... mT - dottore, 26.05.2000, 21:23
- Aber dann vertrittst du, lieber dottore, ja die Ansicht,... mT - Schlangenfuchs, 26.05.2000, 18:45
- Re: Hallo dottore, - Derek, 26.05.2000, 14:06
- Hallo dottore, - NickLeeson, 26.05.2000, 13:39
Hallo dottore,
in seiner heutigen Kolumne verweist Bernd Niquet auf die Erkenntnisse der österreichische Schule und versucht so seine Leser schonend auf die Möglichkeit einer klitzekleinen Rezession vorzubereiten.
Bernd Niquet: Stellen wir uns auf die Bären ein!
- Renaissance der neo-österreichischen Schule -
Die Erholungen am Markt werden immer kürzer, und an ein Ende der Kalamitäten ist derzeit noch nicht zu denken. Im Gegenteil. Ich denke, vor einer Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung wird noch der eine oder der andere Schrecken durch die Märkte fegen.
Erinnern Sie sich noch an 1998? Damals glaubten signifikante Kreise der Marktteilnehmer sogar an einen Zusammenbruch des Welt-Finanzsystems. Doch gerade dadurch wurde der Markt wie durch eine Spülung wunderbar bereinigt und konnte anschließend einen enormen Aufschwung nehmen.
Doch was ist diesmal zu erwarten? Ich registriere eine erstaunliche Renaissance der neo-österreichischen Schule. Das hat natürlich nichts mit Jörg Haider zu tun, sondern vielmehr mit Nationalökonomen wie Ludwig von Mises und Friedrich August von Hayek.
Kernaussage der neo-österreichischen Krisentheorie ist die Aussage: What goes up - must go down. Doch der entscheidende Parameter hierfür ist nicht die Geldmengenentwicklung, sondern das Kreditvolumen.
Wir wissen alle natürlich Zweierlei:
(1) Das Kreditvolumen in den USA steigt mit einer astronomischen Wachstumsrate.(2) Die US-Notenbank beobachtet viele Parameter mit Sorge, außer einem: nämlich dem Kreditvolumen.
Das heißt: Haben die Ã-sterreicher Recht, dann wird die Kreditexpansion der Vergangenheit zu einer Kreditkontraktion und damit zu einer Krise führen. Diese Krise jedoch steht nicht auf der Tagesordnung der Fed. Doch damit noch nicht zu Ende, denn: Ist das so, dann ist auch unser Glaube an die Wunderheilungskräfte der Geldpolitik zur Vermeidung eines neuen 1929 ff. ein Irrglaube, da wir nämlich heutzutage unisono der Meinung sind, dass die damaligen Fehler in der Geldpolitik lagen - und damit auch ihre heutige Vermeidung in der Geldpolitik liegt.
Doch ist das Fass der Kreditvergabe erst einmal übergelaufen, würden jetzt die Ã-sterreicher antworten, dann kann auch die Geldpolitik nicht mehr helfen.
Ob ich selbst daran glaube?
Ich werde in der nächsten Woche versuchen, diesen Kontext einmal ausführlicher zu diskutieren. Heute deshalb eine Schnellantwort: Als gelehriger Schüler von Paul C. Martin glaube ich daran natürlich nicht. Denn früher konnte zwar immer etwas passieren. Heute hingegen nicht mehr. Heute wird nämlich jede sich nur fern andeutende Krise nur dazu führen, dass wir plötzlich alle noch reicher werden.
Bernd Niquet, Freitag, 26. Mai 2000
Wie so oft spricht Herr Niquet in Rätseln. In seiner Schnellantwort bezieht er sich auf einen gewissen Herrn Martin, dessen Bücher ich, wie ich zu meiner großen Schande eingestehen muß, noch nicht gelesen habe (ich werde es schnellsmöglich nachholen, versprochen). Im"Gegensatz" zu Herrn Niquet bin ich aber von der Richtigkeit der österreichischen Theorien fest überzeugt, so wie wahrscheinlich die meisten hier im Forum. Deswegen meine Frage: wie genau werden wir"plötzlich alle noch reicher"?
viele Grüße, NickLeeson
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: