- Scheinbar geht auch die BUBA jetzt neue Wege - Euklid, 16.06.2004, 08:43
Scheinbar geht auch die BUBA jetzt neue Wege
-->http://www.ftd.de/bm/ga/1087023470647.html?nv=cpm
Eine Vergütung der Inflationsrate wird meines Erachtens automatisch zu einer Erhöhung der Inflationsrate führen.
Mit ein Grund warum man in Deutschland lange Jahre große Erfolge in der Stabilität der Währung hatte war das restriktive Handhaben von Preisgleitklauseln die von der Bundesbank genehmigt werden mußten.
Es gibt Untersuchungen der BUBA aus früherer Zeit daß Preisgleitklauseln die Inflationserwartungen schüren weshalb man die ganzen Jahre solche Verträge nur in Ausnahmesituationen genehmigt hat.
Diejenigen die in Staatsanleihen investieren gehören nicht zu den Ärmsten in der Bevölkerung.
Daher haben diese Kreise wohl in der Zukunft kein Interesse mehr an einer niedrigen Inflation.
Sie profitieren nämlich gleich zweimal.
Die Sachwerte werden durch die Inflation getrieben während der Verlust der Geldwerte in den Anleihen auf ein Minimum begrenzt wird durch die Indexierung.
Da der Staat aber zumindest in der Lage sein muß diese Zinsen für die Anleihen zu zahlen kann er durch progressiv steigende Steuern auch von der Inflation profitieren.
Die Weichen sind überall bereits gestellt (auch in der Rente),daß der Staat zum Profiteur in der Infla wird.
Ich rede hier nicht von Hyperinflation.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: