- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 16.06.2004, 09:05
Meldungen am Morgen
--> ~ EZB-Ratsmitglied Garganas zufolge steht eine Leitzinssenkung in der Euro-
zone weiterhin nicht zur Debatte. Des Weiteren sieht er bislang keine Anzei-
chen für mögliche Zweitrundeneffekte.
~ US-Notenbankchef Greenspan hat die Finanzmärkte mit seiner gestrigen
Rede auf ein allmähliches Ende der Niedrigzinsphase vorbereitet und ist
zugleich Spekulationen über eine deutliche Anhebung des Leitzinsniveaus
entgegengetreten. So werde die Notenbank nach den Worten des Noten-
bankchefs die lockere Geldpolitik in den nächsten Quartalen sehr wahr-
scheinlich.maßvoll. beenden. Im Hinblick auf die Inflationsentwicklung äu-
ßerte Greenspan:.Unsere generelle Ansicht ist, dass Inflationsdruck
höchstwahrscheinlich keine ernste Besorgnis in der nächsten Zukunft dar-
stellt..
~ Die Portfoliozuflüsse an die US-Finanzmärkte (TIC-Daten) sind im April mit
81,2 Mrd. US-Dollar erneut überraschend hoch ausgefallen. Auf private In-
vestoren entfällt dabei ein Anteil von 54,8 Mrd. USD, während der übrige
Teil von Notenbanken aufgebracht wurde. Die Neuengagements in Treasu-
ries sind nach dem Rekordhoch im März von 61,5 auf 35 Mrd. USD ein-
gebrochen. (Dies ist aber kaum verwunderlich, da es im April zu einem hef-
tigen Kursrutsch an den US-Rentenmärkten gekommen war und die Bank
von Japan erstmals nicht mehr am Markt interveniert hatte.)
~ Nach vorläufigen Berechnungen der Universität von Michigan ist das Ver-
trauen der US-Verbraucher in die konjunkturelle Entwicklung ihres Landes
im Juni überraschend gestiegen. So hat sich der Index des Verbraucherver-
trauens auf 95,2 von zuvor 90,2 Punkten im Mai verbessert.
~ OPEC-Präsident Yusgiantoro hat geäußert, er werde die Nicht OPEC-
Mitglieder Russland, Angola, Mexiko und Oman dazu auffordern, die Ã-lför-
dermengen zu erhöhen, um den hohen Ã-lpreisnotierungen entgegenzuwirken.

gesamter Thread: