- Über die Schwierigkeit des Gedenkens - FOX-NEWS, 17.06.2004, 12:56
- Re: Über die Schwierigkeit des Gedenkens - das kommt davon.... - Baldur der Ketzer, 17.06.2004, 13:29
- Zustimmung:-(( - Yak, 17.06.2004, 13:59
- Re: Erbsünde einst und jetzt - Tempranillo, 17.06.2004, 15:00
- Christentum =: Bibeltum oder Kirchentum - Yak, 17.06.2004, 20:01
- Re: Zu dieser Form der Dummheit bekenne ich mich gerne - Tempranillo, 17.06.2004, 21:27
- Atheisten habens schwer, - Dieter, 17.06.2004, 23:17
- Re: Der Geist weht auch ohne Gott - Tempranillo, 17.06.2004, 23:48
- Re: Der Geist weht auch ohne Gott - Dieter, 18.06.2004, 00:30
- Re: Ich unglücksel´ger Atlas - Tempranillo, 18.06.2004, 01:21
- Gott = Freier Wille - Dieter, 18.06.2004, 02:49
- Re: Der Traum meiner schlaflosen Nächte - Tempranillo, 18.06.2004, 03:30
- Re: Der Traum meiner schlaflosen Nächte - Dieter, 18.06.2004, 10:31
- Re: Das schlaflose Ich in seiner Unvorhersagbarkeit - Tempranillo, 18.06.2004, 11:34
- war ein wenig unterwegs - Dieter, 19.06.2004, 12:08
- Re: Ein kleiner ungerufener Kommentar - André, 19.06.2004, 14:25
- Re: Dann nahm er den Colt, und Fortsetzung folgt ;-))) - Tempranillo, 19.06.2004, 15:23
- war ein wenig unterwegs - Dieter, 19.06.2004, 12:08
- Re: Das schlaflose Ich in seiner Unvorhersagbarkeit - Tempranillo, 18.06.2004, 11:34
- Re: Der Traum meiner schlaflosen Nächte - Dieter, 18.06.2004, 10:31
- Re: Der Traum meiner schlaflosen Nächte - Tempranillo, 18.06.2004, 03:30
- Gott = Freier Wille - Dieter, 18.06.2004, 02:49
- Re: Ich unglücksel´ger Atlas - Tempranillo, 18.06.2004, 01:21
- Re: Zwischenlösung? Existiert Geist auch ohne Materie, bzw. darüber? - Baldur der Ketzer, 18.06.2004, 02:14
- natürlich - Dieter, 18.06.2004, 03:02
- Re: Der Geist weht auch ohne Gott - Dieter, 18.06.2004, 00:30
- Re: Atheisten habens schwer! Ja, Dieter, so ist es,... - Uwe, 18.06.2004, 13:05
- Re: Göttlicher Hinweis - R.Deutsch, 18.06.2004, 14:05
- Re: Der Geist weht auch ohne Gott - Tempranillo, 17.06.2004, 23:48
- @Tempranillo - Yak, 18.06.2004, 12:14
- Re: Jede Diskussion ist gut,, so lange sie nicht ins Persönliche abgleitet - Tempranillo, 18.06.2004, 14:29
- Atheisten habens schwer, - Dieter, 17.06.2004, 23:17
- Re: Zu dieser Form der Dummheit bekenne ich mich gerne - Tempranillo, 17.06.2004, 21:27
- Christentum =: Bibeltum oder Kirchentum - Yak, 17.06.2004, 20:01
- Re: Erbsünde einst und jetzt - Tempranillo, 17.06.2004, 15:00
- Zustimmung:-(( - Yak, 17.06.2004, 13:59
- wer ständigt murrt, dem schenkt man kein Gehör mehr - Dieter, 17.06.2004, 17:29
- Re: Wer Druck ausübt, kann auf Gehört-Werden verzichten - Tempranillo, 17.06.2004, 17:52
- Re: Über die Schwierigkeit des Gedenkens - das kommt davon.... - Baldur der Ketzer, 17.06.2004, 13:29
Re: Der Geist weht auch ohne Gott
-->Hallo Dieter,
>Atheismus bedeutet für mich Reduktion des Lebens und der Möglichkeiten.
Man kann genauso gut zum gegenteiligen Ergebnis kommen, wie z.B. bei Nietsche nachzulesen wäre.
>Atheismus bedeutet, daß jedes Gefühl, Ausfluß eines rein biologischen Prozesses ist, also mechanisch steuerbar, wiederholbar, manipulierbar, also materiellen Gesetzen folgend.
Du stellst die Frage nach Henne oder Ei? Ich meine nicht, daß sich unsere Gedanken- und Seelentätigkeit als ausschließliche Folge biologischer Prozesse erklärt, so ähnlich wie die Verwertung der Nahrung das Ergebnis der Verdauung ist.
Es spricht vieles dafür, daß es sich genau umgekehrt verhält, daß geistig-seelische Vorgänge erst im Anschluß ihren biochemischen Niederschlag finden. Du selbst kannst doch nach bunter Willkür über Dein Gehirn und seine biochemischen Mechanismen verfügen? Du brauchst Dir nur selbst eine Aufgabe stellen, und nachgrübeln,"wie ist das vor einem Jahr im Sommer noch mal gewesen?"
Das kann doch nur möglich sein, wenn es irgendwo eine Instanz gibt, die sich nicht auf biologische Prozesse allein reduzieren läßt. Auch Deine Reaktionen auf Umwelteindrücke, Freude, Trauer, Schmerz etc. sind doch ganz offensichtlich nicht das Ergebnis biologischer Vorgänge, sondern von etwas anderem.
Um den menschlichen Geist, die Inspiration, Vorstellungskraft, den Erfindungsreichtum, all das, was jenseits der platten Materialität existiert, brauche ich doch keinen Gott anzunehmen, zumal ich Vorstufen des menschlichen Geistes - Erwartung und Bestätigung bzw. Enttäuschung - bereits im Tierreich finden kann; etwa in dem zum fixen Bild geronnenen Beispiel vom Pawlowschen Hund.
>Aus diesem philosophischem Dilemma kommt man m.E. nur heraus wenn man sich persönlich zum unsterblichen `Göttlichen´ erklärt.
Ich sehe in der Frage,"Woher kommt der Geist?" kein Dilemma, und mich als göttlich und unsterblich zu erklären, verhindert ein Blick in den Spiegel und auf den nächsten Friedhof.
Tempranillo

gesamter Thread: