- Gold, Dollar, Inflation (Goldstudie von J.P. Morgan) - Per_Jakobsson, 18.06.2004, 05:21
- Weniger gefördert - weniger verbraucht - what next? - Emerald, 18.06.2004, 06:25
- Keine Sorge! Guter Gegenindikator! (o.Text) - schlaffi, 18.06.2004, 08:15
- Re: Gold, Dollar, Inflation (Goldstudie von J.P. Morgan) - Diogenes, 18.06.2004, 08:23
Gold, Dollar, Inflation (Goldstudie von J.P. Morgan)
-->Hallo zusammen,
habe gerade aktuelle Goldstudie von J.P.Morgan vom 15.06. gelesen: „Where will the dollar take gold next?“, hier kurz die Kernthesen:
- Gold profitierte im letzten Jahr vor allem von seiner Funktion als Dollar-Hedge
- der Dollar dürfte in nächster Zeit eher aufwerten, erstens wegen der bevorstehenden Zinsversteifung (für den Wechselkurs bedeutsamer als die Handelsbilanz)
- zweitens wegen Repatriierung von Gewinnen von US-Unternehmen (Ende der steuerlichen Begünstigung von Offshore-Gewinnen in den nächsten Monaten erwartet)
- damit dürfte weniger Gold als Dollar-Hedge nachgefragt werden
- zusätzlich ist die Nachfrage am physischen Goldmarkt eher rückläufig
- Laut GFMS ist Nachfrage aus der Schmuck-Industrie im Zeitraum von 2000 bis 2003 bereits von 3200 auf 2500 Tonnen zurückgegangen
- Rückkäufe von Hedgepositionen der Produzenten haben mit 437 Tonnen im Jahr 2002 ihren Zenit errreicht, mit weiterem Rückgang ist zu rechnen, bei mindestens sechs kleineren Produzenten ist sogar mit neuen Vorwärtsverkäufen zu rechnen (zur Finanzierung der Erschließung neuer Vorkommen)
- Inflation spielt als Argument für Gold derzeit keine Rolle oder wird nicht als reale Gefahr angesehen (so far inflation seems to have been muted and in high profile areas such as domestic air travel, airlines are „eating“ higher costs... inflation seems to exist in pockets, alive and well in education and healthcare, but less certain in energy...)
- Die Anleger gehen stattdessen long in Energie und short in Anleihen
- Fazit: der Goldpreis bleibt unter Druck
Grüße
Per

gesamter Thread: