- Gold, Dollar, Inflation (Goldstudie von J.P. Morgan) - Per_Jakobsson, 18.06.2004, 05:21
- Weniger gefördert - weniger verbraucht - what next? - Emerald, 18.06.2004, 06:25
- Keine Sorge! Guter Gegenindikator! (o.Text) - schlaffi, 18.06.2004, 08:15
- Re: Gold, Dollar, Inflation (Goldstudie von J.P. Morgan) - Diogenes, 18.06.2004, 08:23
Re: Gold, Dollar, Inflation (Goldstudie von J.P. Morgan)
-->>Hallo zusammen,
>habe gerade aktuelle Goldstudie von J.P.Morgan vom 15.06. gelesen:
Der größte Derivatdealer und Goldshort studiert Gold. Oh-la-la
>„Where will the dollar take gold next?“, hier kurz die Kernthesen:
Falsche Frage. Es muß heißen:"Wohin wird Gold den Dollar hinbringen?"
- Gold profitierte im letzten Jahr vor allem von seiner Funktion als Dollar-Hedge
Es sit ergo doch für was gut. Wer hätte das gedacht.
>- der Dollar dürfte in nächster Zeit eher aufwerten, erstens wegen der bevorstehenden Zinsversteifung (für den Wechselkurs bedeutsamer als die Handelsbilanz)
Bullshit. Nimm die Zinsen hoch lieber Alan, dann werden wir sehen. Zinsdifferenziale für einen Wechselkurs bedeutsamer sind als Habis? 0,25% wiegen 600 Mrd. Miese auf? Echt?
>- damit dürfte weniger Gold als Dollar-Hedge nachgefragt werden
50 % aller USD forderungen werden vom Ausland gehalten. Tendenz steigend. Kein Hedging nötig?
>- Laut GFMS ist Nachfrage aus der Schmuck-Industrie im Zeitraum von 2000 bis 2003 bereits von 3200 auf 2500 Tonnen zurückgegangen
Die Alte Leier. Als ob die Schmucknachfrage für Gold den Preis ausmacht.
>- Inflation spielt als Argument für Gold derzeit keine Rolle oder wird nicht als reale Gefahr angesehen
Keine Inflation, Wann waren die Herren zum letzten mal einkaufen?
>- Die Anleger gehen stattdessen long in Energie und short in Anleihen
Also steigende Energiepreise, steigende Zinsen, aber keine Infla?
>- Fazit: der Goldpreis bleibt unter Druck
Freut mich. *RG*
JPM schwitzt ob des POG, wer hätte das je geglaubt. *DRG*
>Grüße
>Per

gesamter Thread: