- Über die Schwierigkeit des Gedenkens - FOX-NEWS, 17.06.2004, 12:56
- Re: Über die Schwierigkeit des Gedenkens - das kommt davon.... - Baldur der Ketzer, 17.06.2004, 13:29
- Zustimmung:-(( - Yak, 17.06.2004, 13:59
- Re: Erbsünde einst und jetzt - Tempranillo, 17.06.2004, 15:00
- Christentum =: Bibeltum oder Kirchentum - Yak, 17.06.2004, 20:01
- Re: Zu dieser Form der Dummheit bekenne ich mich gerne - Tempranillo, 17.06.2004, 21:27
- Atheisten habens schwer, - Dieter, 17.06.2004, 23:17
- Re: Der Geist weht auch ohne Gott - Tempranillo, 17.06.2004, 23:48
- Re: Der Geist weht auch ohne Gott - Dieter, 18.06.2004, 00:30
- Re: Ich unglücksel´ger Atlas - Tempranillo, 18.06.2004, 01:21
- Gott = Freier Wille - Dieter, 18.06.2004, 02:49
- Re: Der Traum meiner schlaflosen Nächte - Tempranillo, 18.06.2004, 03:30
- Re: Der Traum meiner schlaflosen Nächte - Dieter, 18.06.2004, 10:31
- Re: Das schlaflose Ich in seiner Unvorhersagbarkeit - Tempranillo, 18.06.2004, 11:34
- war ein wenig unterwegs - Dieter, 19.06.2004, 12:08
- Re: Ein kleiner ungerufener Kommentar - André, 19.06.2004, 14:25
- Re: Dann nahm er den Colt, und Fortsetzung folgt ;-))) - Tempranillo, 19.06.2004, 15:23
- war ein wenig unterwegs - Dieter, 19.06.2004, 12:08
- Re: Das schlaflose Ich in seiner Unvorhersagbarkeit - Tempranillo, 18.06.2004, 11:34
- Re: Der Traum meiner schlaflosen Nächte - Dieter, 18.06.2004, 10:31
- Re: Der Traum meiner schlaflosen Nächte - Tempranillo, 18.06.2004, 03:30
- Gott = Freier Wille - Dieter, 18.06.2004, 02:49
- Re: Ich unglücksel´ger Atlas - Tempranillo, 18.06.2004, 01:21
- Re: Zwischenlösung? Existiert Geist auch ohne Materie, bzw. darüber? - Baldur der Ketzer, 18.06.2004, 02:14
- natürlich - Dieter, 18.06.2004, 03:02
- Re: Der Geist weht auch ohne Gott - Dieter, 18.06.2004, 00:30
- Re: Atheisten habens schwer! Ja, Dieter, so ist es,... - Uwe, 18.06.2004, 13:05
- Re: Göttlicher Hinweis - R.Deutsch, 18.06.2004, 14:05
- Re: Der Geist weht auch ohne Gott - Tempranillo, 17.06.2004, 23:48
- @Tempranillo - Yak, 18.06.2004, 12:14
- Re: Jede Diskussion ist gut,, so lange sie nicht ins Persönliche abgleitet - Tempranillo, 18.06.2004, 14:29
- Atheisten habens schwer, - Dieter, 17.06.2004, 23:17
- Re: Zu dieser Form der Dummheit bekenne ich mich gerne - Tempranillo, 17.06.2004, 21:27
- Christentum =: Bibeltum oder Kirchentum - Yak, 17.06.2004, 20:01
- Re: Erbsünde einst und jetzt - Tempranillo, 17.06.2004, 15:00
- Zustimmung:-(( - Yak, 17.06.2004, 13:59
- wer ständigt murrt, dem schenkt man kein Gehör mehr - Dieter, 17.06.2004, 17:29
- Re: Wer Druck ausübt, kann auf Gehört-Werden verzichten - Tempranillo, 17.06.2004, 17:52
- Re: Über die Schwierigkeit des Gedenkens - das kommt davon.... - Baldur der Ketzer, 17.06.2004, 13:29
Re: Atheisten habens schwer! Ja, Dieter, so ist es,...
-->...und ich möchte Euch beiden,
Dir Dieter, und
Dir, Tempranillo,
für die Diskussion danken.
Wenn ich es richtig verstanden habe, so entdeckst Du, Dieter, göttliches in Deinen Einsichten, für die nach Wissenstand der Gesamtheit, keine anderen Erklärungen mehr möglich sind und in der 'freien' Entscheidung des Willens.
Nehme ich den ersten Teil, wonach das 'Nichtberechenbare' und 'Nichtvorhersehbare', zusammenfassend also das 'Nichterklärbare', zu beurteilen ist, so meine auch ich, dass der Atheist den 'schwierigeren Weg' nimmt, Antworten zu suchen.
Aber er, der Atheist, hat es auch in anderem Sinn wieder einfacher, da er Nichterklärtes einfach offen läßt und sich so weniger der 'Gefahr' aussetzt, Dogmen aufzustellen, die mehr sind als Thesen.
Somit scheint mir der Unterschied in den zwischen Euch diskutierten Punkten darin zu bestehen, dass Du, Dieter, nichts unerklärt lassen möchtes, während der Atheist durchaus auch ein 'unerklärt' akzeptiert.
Die Frage bleibt m.E. aus diesem Themenkreis heraus, wozu wird 'Gott' gebraucht? Als 'Subtitution' an den stellen, wo Kenntnisse nicht mehr weiter führen, scheint mir der Sinn des 'göttlichen' allzu schnell mißbraucht zu werden. Der zweite Aspekt, 'Gott = freier Wille', ist mir momentan noch unverständlich, daher von mir eine etwas andere Fragestellung.
Ist das 'Göttliche' im Sinne der 'Seele' vorhanden, um den Einzelnen in seinem Dasein zu unterstützen? Worum muß dieses 'göttliche' aber dann für die Gesamtheit gelten?
Ist das 'Göttliche' im Sinne der 'Ordnung' vorhanden, um den Einzelnen in der Gemeinschaft und gegenüber seinem Umfeld einzubinden und zu 'erklären'?
Genau nach diesem, zuletzt beschrieben Punkt meine ich jegliche Art von Gottesverständis bisher betrachten zu können.
Und genauso sind nach meinem Verständnis Bibeltexte auch zu verstehen und zu lesen, entstanden aus 'Stammes-'Geschichte(n) als 'Regelwerke'. Aus ihnen, ihren Vorläufern und Variationen leiten sich Machtansprüche ab, mit denen letztlich Ordnungen erklärt werden, wo es doch m.E. darum gehen sollte, das eigene (befristete) Dasein, verträglich in das Umfeld einzubetten, ohne dass man auf 'Göttliches' sich berufen kann, was ein 'freier Wille' als Rechtfertigung des Handelns m.E. nicht benötigt.
Ja, Dieter, Atheisten hat es schwer!
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: