- Über die Schwierigkeit des Gedenkens - FOX-NEWS, 17.06.2004, 12:56
- Re: Über die Schwierigkeit des Gedenkens - das kommt davon.... - Baldur der Ketzer, 17.06.2004, 13:29
- Zustimmung:-(( - Yak, 17.06.2004, 13:59
- Re: Erbsünde einst und jetzt - Tempranillo, 17.06.2004, 15:00
- Christentum =: Bibeltum oder Kirchentum - Yak, 17.06.2004, 20:01
- Re: Zu dieser Form der Dummheit bekenne ich mich gerne - Tempranillo, 17.06.2004, 21:27
- Atheisten habens schwer, - Dieter, 17.06.2004, 23:17
- Re: Der Geist weht auch ohne Gott - Tempranillo, 17.06.2004, 23:48
- Re: Der Geist weht auch ohne Gott - Dieter, 18.06.2004, 00:30
- Re: Ich unglücksel´ger Atlas - Tempranillo, 18.06.2004, 01:21
- Gott = Freier Wille - Dieter, 18.06.2004, 02:49
- Re: Der Traum meiner schlaflosen Nächte - Tempranillo, 18.06.2004, 03:30
- Re: Der Traum meiner schlaflosen Nächte - Dieter, 18.06.2004, 10:31
- Re: Das schlaflose Ich in seiner Unvorhersagbarkeit - Tempranillo, 18.06.2004, 11:34
- war ein wenig unterwegs - Dieter, 19.06.2004, 12:08
- Re: Ein kleiner ungerufener Kommentar - André, 19.06.2004, 14:25
- Re: Dann nahm er den Colt, und Fortsetzung folgt ;-))) - Tempranillo, 19.06.2004, 15:23
- war ein wenig unterwegs - Dieter, 19.06.2004, 12:08
- Re: Das schlaflose Ich in seiner Unvorhersagbarkeit - Tempranillo, 18.06.2004, 11:34
- Re: Der Traum meiner schlaflosen Nächte - Dieter, 18.06.2004, 10:31
- Re: Der Traum meiner schlaflosen Nächte - Tempranillo, 18.06.2004, 03:30
- Gott = Freier Wille - Dieter, 18.06.2004, 02:49
- Re: Ich unglücksel´ger Atlas - Tempranillo, 18.06.2004, 01:21
- Re: Zwischenlösung? Existiert Geist auch ohne Materie, bzw. darüber? - Baldur der Ketzer, 18.06.2004, 02:14
- natürlich - Dieter, 18.06.2004, 03:02
- Re: Der Geist weht auch ohne Gott - Dieter, 18.06.2004, 00:30
- Re: Atheisten habens schwer! Ja, Dieter, so ist es,... - Uwe, 18.06.2004, 13:05
- Re: Göttlicher Hinweis - R.Deutsch, 18.06.2004, 14:05
- Re: Der Geist weht auch ohne Gott - Tempranillo, 17.06.2004, 23:48
- @Tempranillo - Yak, 18.06.2004, 12:14
- Re: Jede Diskussion ist gut,, so lange sie nicht ins Persönliche abgleitet - Tempranillo, 18.06.2004, 14:29
- Atheisten habens schwer, - Dieter, 17.06.2004, 23:17
- Re: Zu dieser Form der Dummheit bekenne ich mich gerne - Tempranillo, 17.06.2004, 21:27
- Christentum =: Bibeltum oder Kirchentum - Yak, 17.06.2004, 20:01
- Re: Erbsünde einst und jetzt - Tempranillo, 17.06.2004, 15:00
- Zustimmung:-(( - Yak, 17.06.2004, 13:59
- wer ständigt murrt, dem schenkt man kein Gehör mehr - Dieter, 17.06.2004, 17:29
- Re: Wer Druck ausübt, kann auf Gehört-Werden verzichten - Tempranillo, 17.06.2004, 17:52
- Re: Über die Schwierigkeit des Gedenkens - das kommt davon.... - Baldur der Ketzer, 17.06.2004, 13:29
Re: Jede Diskussion ist gut,, so lange sie nicht ins Persönliche abgleitet
-->Hallo Yak,
>Huch, da hab ich ja eine regelrechte Glaubensdiskussion losgetreten.:)
Sei doch froh, wenn Du uns allen eine interessante Anregung gegeben hast. Ich sage Dir dafür schon mal Danke. So lange man nicht persönlich wird oder gar verletzend ist jede Diskussion ein Vergnügen.
>Insgesamt habe ich aber das Gefühl, dass du Gott näher bist als so mancher, der sich als frommer Christ bezeichnet.
Den Schachzug kenne ich! Macht aber nichts, wenn Du recht haben solltest, werde ich auch damit einverstanden sein.
>Also, du kannst Gift und Galle gegen die Bibel, Kirche und Christentum spucken, ich fühle mich da nicht persönlich angegriffen.
Sobald Du mir sagst, daß Du Dich persönlich attackiert fühlst, werde ich mich mäßigen. Ich bitte Dich sehr darum, mir zu glauben, daß es mir um die Sache geht.
>Im Gegenteil, ich finde deine Gedankengänge sehr logisch und inspierierend und kann vielem nur zustimmen.
Dank sehr.
>Ich habe allerdings den Eindruck, dass wir unter Gott völlig verschiedene Dinge verstehen. Ich verstehe darunter eine allumfassende, Raum und Zeit überwindende Weisheit, Liebe, Schwingung, die jede Materie in Wirklichkeit ausmacht.
Exakt. Ich halte mich an das, was geschribben stehjt im Buch der Biecher, und bekenne mich zu meiner Armut im Geiste.[img][/img]
Hätten wir eine Diskussion über Zeus, Jupiter oder Wotan, würde ich griechische, römische oder germanische Quellen auswerten.
>"Erlösung" gibt es demnach nur darin, indem ich diese andere Qualität wahrnehme, und zwar hier und jetzt. Je näher ich selber einer allumfassenden und bedingungslosen Liebe bin, umso näher bin ich dieser Wahrnehmung. Wobei das Wort"nah" im übertragenen Sinn zu sehen ist, da der Raum ebenfalls nur eine Projektion ist.
Ich halte Deine Einstellung für außerordentlich sympathisch und hochrespektabel, nur verträgt sie sich nicht mit dem Gott des Alten und Neuen Testaments. Auf diese"höhere" Wesenheit möchte ich die Diskussion gerne eingrenzen.
>Bei den wenigen Bibelstellen, die ich gelesen habe, habe ich viele Tipps gefunden, wie man diese Wahrnehmung ("den lebendigen Gott in sich") erlangen kann. Andere (du zitiertest..) finde ich einfach nur Unfug, da sie auf einer völlig anderen Ebene als der Liebe und Weisheit geschrieben sind.
Ja, der Gott der Bibel ist der Gott von Rache und Vergeltung! Das will ich doch die ganze Zeit sagen. Die Bibel ist in meine Augen ein von vorne bis hinten satanischer Text.
Kennst Du Otello von Giuseppe Verdi? Der Gott, den Jago anbetet, ist der Gott der Bibel, von Altem und neuem Testament.
Jago:
Ich glaub' an einen Gott, der mich
Zum Affen des eignen Selbst erzeugt.
Weh, dass ich's glaube! Aus faulem Keime,
Kot und Erdenstaube ward ich geschaffen. -
Treu diesem Gotte,
Mach' ich zum Spotte,
Was dreist mit Ehr' und Tugend brüstet sich.
Ja, also glaube ich.
Ich glaub' auch an den Sohn;
Den bösen Willen hat er
Vom Vater schon empfangen,
Und was er sich gelobt im stillen,
Das wird er sicher auch erlangen.
Zum dritten glaub' ich an den Geist
Des Zweifels, der alles klar erkennt,
Und jeden Trug des Teufels:
Freundschaft, Liebe, Treue
Beim wahren Namen nennt.
Das ist mein Credo.
Wir sind des Zufalls Narren
Und tragen unsern Sparren
Bis in das letzte Haus.
Uns allen gibt der Tod
Den bösen Nasenstüber,
Und dann?... ist es vorüber,
Der dumme Spass ist aus.
Genial, nicht? Hier haben wir JHW in der Nußschale!
Und es kommt noch biblischer. Otello, der sich von seiner Frau betrogen glaubt, und Jago, beten einen Racheschwur, der sich ausnimmt wie die vorweggenommene Erdrosselung Desdemonas. Wenn Juden und Christen Gott anrufen, meinen sie die selbe Wesenheit wie Jago und Otello:
Jago und Otello
zusammen die Hände zum Schwur erhebend.
Bei des Himmels eh'rnem Dache,
Bei dem Blitz, der niederfährt,
Bei der schwarzen Nacht des Meeres,
Bei dem Hass, der mich verzehrt,
Bei dem Tode schwör' ich Rache.
Was mein Herz begehrt,
Diese Hand, sie wird's erreichen!
Beim ewigen Gott!
Tempranillo

gesamter Thread: