- Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - R.Deutsch, 24.11.2000, 10:12
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - almoehi, 24.11.2000, 11:48
- Re: Was ist ein Dollar - Rudow, 24.11.2000, 15:25
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 24.11.2000, 15:43
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - R.Deutsch, 24.11.2000, 16:06
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 24.11.2000, 16:13
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - dottore, 25.11.2000, 20:57
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 24.11.2000, 16:13
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - R.Deutsch, 24.11.2000, 16:06
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Ecki1, 24.11.2000, 16:59
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - dottore, 25.11.2000, 20:55
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Rudow, 24.11.2000, 23:47
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 25.11.2000, 00:30
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Citrus-Alle - R.Deutsch, 25.11.2000, 10:06
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - Rudow, 25.11.2000, 11:52
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - Citrus, 25.11.2000, 12:37
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - dottore, 25.11.2000, 20:54
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - nereus, 25.11.2000, 13:29
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - dottore, 25.11.2000, 20:52
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - Citrus, 25.11.2000, 12:37
- Re: Was ist ein Dollar - Citrus, 25.11.2000, 12:13
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Citrus-Alle - dottore, 25.11.2000, 20:49
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - Rudow, 25.11.2000, 11:52
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - dottore, 25.11.2000, 20:44
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Citrus-Alle - R.Deutsch, 25.11.2000, 10:06
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 25.11.2000, 00:30
- Re: Kaum schaue ich hier rein, entdecke ich wieder den gleichen Bockmist! - dottore, 25.11.2000, 19:48
- Re: Danke für den Mist - R.Deutsch, 25.11.2000, 21:05
- Re: Danke für den Mist - dottore, 25.11.2000, 21:55
- Re: Danke für den Mist - R.Deutsch, 26.11.2000, 17:03
- Re: Danke für den Mist - nereus, 25.11.2000, 23:57
- Re: Danke für den Mist - dottore, 25.11.2000, 21:55
- Re: Danke für den Mist - R.Deutsch, 25.11.2000, 21:05
Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle
>Das neue Knötchen von dottore
>
> Also:
> Paradigma Wert:
> Gold:......? Dollar.......?
> Gruß
> Reinhard
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/27778.htm
>
>Hallo Reinhard,
>eine innerökonomische Wertbestimmung des Geldes oder irgend einer Ware läßt sich immer nur als relativer Preis darstellen - denn alle ökonomische Wertbestimmung ist die Bestimmung eines Preises. Weder Kultur noch Ethik, weder die individuelle Beschaffenheit des Dienstleisters noch die Ordnung seiner Sittlichkeit liefern das Kriterium, mit dem sich irgend ein ökonomischer Gegenstand bewerten läßt.
>Nehmen wir einmal an, es gäbe Werte:
>- den Wert des persönlichen Einsatzes. Je mehr ich micht persönlich eingesetzt habe, um einen Dienst/Arbeit zu verrichten, desto mehr wert ist diese Arbeit. Konsequenz solchen Wertbegriffes: Der geistigbehinderte Karl hat an einem Arbeitstag 200 Schrauben sortiert verpackt. Er bekommt einen höheren Preis als der belesene R.Deutsch, dem es auch noch ein Vergnügen ist, seine Gedanken zu Papier zu bringen.
>- den Wert der kulturellen Bedeutung. Da ist es dem forschenden Geist Reinhard gelungen, das Gold-Geldproblem so aufzudröseln, dass man darauf eine neue Wirtschaftsordnung aufbauen könnte mit enormen Zuwächsen an Friedfertigkeit und Wohlstand in einer Kulturgemeinschaft. Der bekommt einen höheren Preis als der Erfinder eines neuen Rennautos.
>- den Wert des kleinen Glückes. Da bekommt der Veranstalter einer Fernsehshow, nach deren Genuß die halbe Bevölkerung friedlich auf den Nachbarn schaut mehr als der Chefredakteur einer Zeitung die regelmäßig öffentlich das allgemeine Misstrauen schürt
>- usw.
>Die Funktion des Geldes liegt nun genau darin, diese Unterscheidungen aufzuheben, also alle Werte zu beseitigen und satt dessen Preise möglich zu machen.
>Geld befreit mich von der sittlichen Verpflichtung gegenüber der individuellen Leistung des Leistungserzeugers, es befreit mich von der kulturellen Verantwortung und der ethischen Rücksicht. (Entindividualisierung, Entkulturalisierung, Entsittlichung ist das Ziel der Eigentumsordnung. So macht Eigentum frei und deshalb wird die Aufgabe dieser Eigentumsprämie in zinstragende Kredite zu Geld.)
>Ob der Körper des Geldzeichens nun aus Gold oder einem anderen Material (z.B. bedrucktes Papier) besteht tut da nix zur Sache.
>Also noch mal zu deiner Frage:
>Paradigma Wert:
> Gold:......? Dollar.......?
>Gold und Dollar haben den gleichen Wert. Und dieser Wert kann beziffert werden mit der Summe aller entwerteter Lebendigkeit.
>(Ich vermute, dass meine Antwort auf deine Frage nicht in dein Konzept passt. Aber Wert ist kein ökonomischer Begriff.)
>Liebe Grüße
>von Rudow
Hi,
Danke für Deine Gedanken.
Da hab' ich leider nur was mickriges beizutragen im Verhältnis (ist das eine Wertung?:-)
Ein Beispiel: Beim Tauschen entsteht Wert, weil man das neu Eingetauschte
höher einschätzt als das Gegebene.
Geld hat einen funktionalen Wert d.h.es ist dem Tausch und Handel förderlich.
Gold od. Dollar haben einen relativen bzw instrumentalen Wert d.h. sie sind Mittel
zum Zweck.
beste Grüsse
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: