- Abitur 2004 - bonjour, 19.06.2004, 14:19
- Abitur 2009 ff - alberich, 19.06.2004, 14:43
- Re: Abitur und sonst gar nichts - bonjour, 19.06.2004, 20:18
- Re: Abitur 2004 - YIHI, 19.06.2004, 16:30
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - bonjour, 19.06.2004, 19:56
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - YIHI, 19.06.2004, 20:47
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik?/korrigiert - YIHI, 19.06.2004, 20:49
- Re:" trotzdem anmelden.." usw. - bonjour, 20.06.2004, 11:59
- Re:" trotzdem anmelden.." usw. - YIHI, 20.06.2004, 13:56
- Re:" trotzdem anmelden.." usw. - bonjour, 20.06.2004, 11:59
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik?/korrigiert - YIHI, 19.06.2004, 20:49
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - lish, 19.06.2004, 21:08
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - YIHI, 19.06.2004, 20:47
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - bonjour, 19.06.2004, 19:56
- Auch Türken in CH unter den besten Abiturienten - BillyGoatGruff, 20.06.2004, 14:52
- Abitur 2009 ff - alberich, 19.06.2004, 14:43
Abitur 2004
-->so heißt heute die Beilage zur Berliner Zeitung.
Stichpunktartig habe ich mal unter Albrecht-Dürer-Oberschule geguckt:
von den 55 Namen sind ganze 12 dem Namen nach Deutsche, in"Wirklichkeit" sind sie natürlich wahrscheinlich alle Deutsche..... nicht so wie in der Schweiz, wo meine Bekannte (deutsch), alleinerziehend, arbeitet, und von wo sie zu berichten weiß, daß auf ihre Anfrage, wieviel Kinder denn so im Schnitt nach der Grundschule aufs Gymnasium wechseln (ihr Kind gehört mit Abstand zu den Klassenbesten) sozusagen unmißverständlich bedeutet bekommt, daß die schweizer Kinder Vorrang haben, bei den zwei (!!!) Kindern pro KLasse, die aufs Gymnasium wechseln werden.....
Tja, was soll man dazu sagen...wenn mans nicht direkt miterlebte, würde mans nicht glauben....
multikulturelle Grüße aus der Hauptstadt
b.

gesamter Thread: