- Abitur 2004 - bonjour, 19.06.2004, 14:19
- Abitur 2009 ff - alberich, 19.06.2004, 14:43
- Re: Abitur und sonst gar nichts - bonjour, 19.06.2004, 20:18
- Re: Abitur 2004 - YIHI, 19.06.2004, 16:30
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - bonjour, 19.06.2004, 19:56
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - YIHI, 19.06.2004, 20:47
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik?/korrigiert - YIHI, 19.06.2004, 20:49
- Re:" trotzdem anmelden.." usw. - bonjour, 20.06.2004, 11:59
- Re:" trotzdem anmelden.." usw. - YIHI, 20.06.2004, 13:56
- Re:" trotzdem anmelden.." usw. - bonjour, 20.06.2004, 11:59
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik?/korrigiert - YIHI, 19.06.2004, 20:49
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - lish, 19.06.2004, 21:08
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - YIHI, 19.06.2004, 20:47
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - bonjour, 19.06.2004, 19:56
- Auch Türken in CH unter den besten Abiturienten - BillyGoatGruff, 20.06.2004, 14:52
- Abitur 2009 ff - alberich, 19.06.2004, 14:43
Abitur 2009 ff
-->Insgesamt habe sich bei den Anmeldeverfahren bestätigt, dass ein Zehntel der Eltern im Zweifelsfall die"höhere" Schule bevorzugen, berichtete Freund: Im Jahrgang 5 erhielten schon im Februar 25 Prozent eine Hauptschulempfehlung, 32,3 Prozent eine Realschul- und 42,7 Prozent eine Gymnasialempfehlung. Angewählt wurden zu etwa 16 Prozent Hauptschulen, zu 31 Prozent Realschulen und zu 53 Prozent Gymnasien.
Der Trend setzt sich fort: Im Jahrgang 7 für die Hauptschule von 25,3 zu rund 19 Prozent, Realschule 39,8 zu 35 Prozent, und bei 35 Prozent Gymnasial-Empfohlenen wählten jetzt gut 46 Prozent diese Schulform.
_________
Wiedervorlage 2009 ff: dann wird abgerechnet, wer das Abitur packte und wer nicht.
<ul> ~ http://www.neue-oz.de/information/noz_print/stadt_osnabrueck/8802545.html</ul>

gesamter Thread: