- Abitur 2004 - bonjour, 19.06.2004, 14:19
- Abitur 2009 ff - alberich, 19.06.2004, 14:43
- Re: Abitur und sonst gar nichts - bonjour, 19.06.2004, 20:18
- Re: Abitur 2004 - YIHI, 19.06.2004, 16:30
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - bonjour, 19.06.2004, 19:56
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - YIHI, 19.06.2004, 20:47
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik?/korrigiert - YIHI, 19.06.2004, 20:49
- Re:" trotzdem anmelden.." usw. - bonjour, 20.06.2004, 11:59
- Re:" trotzdem anmelden.." usw. - YIHI, 20.06.2004, 13:56
- Re:" trotzdem anmelden.." usw. - bonjour, 20.06.2004, 11:59
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik?/korrigiert - YIHI, 19.06.2004, 20:49
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - lish, 19.06.2004, 21:08
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - YIHI, 19.06.2004, 20:47
- Re: Betreibt die Schweiz eine national.....e Schulpolitik? - bonjour, 19.06.2004, 19:56
- Auch Türken in CH unter den besten Abiturienten - BillyGoatGruff, 20.06.2004, 14:52
- Abitur 2009 ff - alberich, 19.06.2004, 14:43
Re: Abitur und sonst gar nichts
-->>Insgesamt habe sich bei den Anmeldeverfahren bestätigt, dass ein Zehntel der Eltern im Zweifelsfall die"höhere" Schule bevorzugen, berichtete Freund: Im Jahrgang 5 erhielten schon im Februar 25 Prozent eine Hauptschulempfehlung, 32,3 Prozent eine Realschul- und 42,7 Prozent eine Gymnasialempfehlung. Angewählt wurden zu etwa 16 Prozent Hauptschulen, zu 31 Prozent Realschulen und zu 53 Prozent Gymnasien.
>Der Trend setzt sich fort: Im Jahrgang 7 für die Hauptschule von 25,3 zu rund 19 Prozent, Realschule 39,8 zu 35 Prozent, und bei 35 Prozent Gymnasial-Empfohlenen wählten jetzt gut 46 Prozent diese Schulform.
>_________
>Wiedervorlage 2009 ff: dann wird abgerechnet, wer das Abitur packte und wer nicht.
Hallo alberich,
ja, ich finde es auch reichlich verfehlt, daß inzwischen jeder meint, sein kind müsse nun auch mal abitur machen oder wenigstens versuchen.
das führt ja zu nix. die kinder werden, wenn sie es nicht schaffen, aus der bahn geworfen, es ist nicht gut fürs selbstbewußtsein, zurückgestuft zu werden.
kluge eltern denken an sowas.
allerdings ist es ja heutzutage, wo es eh kaum noch lehrstellen gibt,nicht üblich, die"nichtakademischen" Berufe entsprechend zu schätzen. kinder mit diesem ausbildungsniveau haben eben noch weniger als die zum abitur"gebrachten" überhaupt eine chance, jemals auch nur annähernd das machen zu könne, was sie sich ausgesucht haben, was sie machen wollen, was ihnen spaß macht oder wozu sie am besten geeignet sind.
vielleicht liegt der"run" aufs Abitur auch daran.
aber was die ZWEI grundschüler der schweiz betrifft, die zum Gymnasium ZUGELASSEN werden, das ist in meinen augen nun höchst verdächtig und in mehrfacher hinsicht merkwürdig, das kann ja wohl nicht der IQ schnitt einer klasse sein...
gruß b.

gesamter Thread: