- Scheinbar will man die Leute mit Gewalt in die Städte locken;-)) - Euklid, 20.06.2004, 20:27
- Zustimmung - newby, 21.06.2004, 07:14
- Re: Geo Demographie Beilage hier zum Download - Tierfreund, 21.06.2004, 09:44
- Re: Geo Demographie Beilage hier zum Download - Euklid, 21.06.2004, 11:08
- Bitte nicht so faul, Euklid........ - Elli (Boardmaster)--, 21.06.2004, 11:15
- Düstere Verkehehrsprognose für München - Stephan, 21.06.2004, 14:16
- Re: Geo Demographie Beilage hier zum Download - Euklid, 21.06.2004, 11:08
- Re: Geo Demographie Beilage hier zum Download - Tierfreund, 21.06.2004, 09:44
- Zustimmung - newby, 21.06.2004, 07:14
Zustimmung
-->Wer die Gelegenheit hat, möge in die GEO-Ausgabe Mai 2005 schauen (ggf. in der Bibliothek). Dort wird das deutsche Zukunfts-Schreckensszenarion in einer großen Sonderbeilage geschildert.
>http://www.welt.de/data/2004/06/21/294292.html
>Vorsicht mit diesen Prognosen.
>Obwohl gegen Berlin,Rhein-Main-Gebiet,Stuttgart,München nichts einzuwenden ist kann man der Bevorzugung der Stadt-Wohnung nicht so ohne weiteres beipflichten.
>Man spricht von <font color=#FF0000> Populationszentren</font>
>Welch eine Wortwahl.
>Die Städte sind inzwischen heruntergekommene Zentren in denen gerade die Billionen-Versäumnisse instandgesetzt werden müssen.
>Das fängt mit den maroden Kanälen an während sie auf dem Land in aller Regel durch den Bau neuer Kläranlagen in Ordnung sind.
>Folgende Probleme sind zu lösen bevor eine deutsche Mittelstandsfamilie wieder in die Stadt ziehen würde:
>1.) Die Ausländerzahl in den Städten ist viel zu hoch.
>2.) Die Schulausbildung der Kinder ist durch den hohen Anteil ausländischer Kinder mehr als gefährdet wenn man in der Stadt wohnt.
>3.) Die Kriminalitätsrate in der Stadt ist zu hoch und die Kinder wären eklatant gefährdet daß sie mit Rauschgift und anderen Dingen zu früh in Berührung kommen.
>Nach meiner Ansicht müssen zuerst diese Probleme gelöst werden wenn ein Wohnen in der Stadt wieder Sinn machen soll.
>Ich sehe die Entwicklung der nächsten 15 Jahre völlig anders.
>Es bilden sich bevorzugte Wohnlagen um die Großstädte herum in denen man wohnen möchte.Dies sind diejenigen Lagen die über eine S-Bahn-Verbindung verfügen und nicht mehr als ca 30-45 min einfache Fahrzeit erfordern um zur Arbeit zu kommen.
>Erst nach 15 Jahren wird eventuell die Stadtlage wieder interessanter.
>Das wird aber erst dann einsetzen wenn die Geburtenrate der einheimischen Bevölkerung sich erhöht.
>Nur dort wo keine S-Bahn-Anbindung vorliegt sehe ich die städtische Lage als vorteilhafter.
>In Frankfurt scheint die Katastrophe am IMMO-Markt loszubrechen denn dieses Preisniveau dort ist auch wirklich absurd hoch.
>Vielleicht will man deshalb die Leute zum Kauf städtischer Lagen animieren.
>Aber das wäre viel zu früh.
>
>Gruß EUKLID

gesamter Thread: