- Der Wahnsinn geht weiter - XERXES, 21.06.2004, 13:24
- Re: Überhaupt kein Wahnsinn, sondern nur auf den ersten Blick ungewohnt: - Ecki1, 21.06.2004, 14:45
- Re: Überhaupt kein Wahnsinn, sondern nur auf den ersten Blick ungewohnt: - XERXES, 21.06.2004, 15:12
- Re: Überhaupt kein Wahnsinn, sondern nur auf den ersten Blick ungewohnt: - Ecki1, 21.06.2004, 15:58
- Re: Überhaupt kein Wahnsinn, sondern nur auf den ersten Blick ungewohnt: - Amanito, 21.06.2004, 16:34
- Re: Überhaupt kein Wahnsinn, sondern nur auf den ersten Blick ungewohnt: - Ecki1, 21.06.2004, 16:49
- Ich wollte auch schon massiv widersprechen! Danke, Ecki oT - - Elli -, 21.06.2004, 18:15
- Re: Überhaupt kein Wahnsinn, sondern nur auf den ersten Blick ungewohnt: - Ecki1, 21.06.2004, 16:49
- Re: Überhaupt kein Wahnsinn, sondern nur auf den ersten Blick ungewohnt: - XERXES, 21.06.2004, 15:12
- Re: Der Wahnsinn geht weiter - Amanito, 21.06.2004, 14:46
- Re: Überhaupt kein Wahnsinn, sondern nur auf den ersten Blick ungewohnt: - Ecki1, 21.06.2004, 14:45
Re: Überhaupt kein Wahnsinn, sondern nur auf den ersten Blick ungewohnt:
-->1. Notional amount hat mit value at risk bei Zinsderivaten überhaupt nichts zu tun. Die Risikoposition ist nur etwa der Barwert der ausstehenden Coupons und liegt um einen Faktor 20 - 100 niedriger.
## Im Falle JPM immer noch das Zigfache des EK
Aber wohl kaum nach vollständigem Netting. Dann wäre die Aktie JPM jetzt schon ein Abschreiber, und der Markt hätte das genauso gemerkt wie bei Providian Financial (PVN) vor etwa zwei Jahren. Wenn man sich überlegt, wie lange schon auf einschlägigen Seiten gegen JPM getrommelt wird, ist doch der Preiseffekt auf die Aktie schon erstaunlich gering.
2. Zinsderivate sind im wesentlichen OTC-Geschäfte. Soll eine Position vor Ende der Laufzeit geschlossen werden, so tätigt man ein Gegengeschäft, was die Bruttoposition entsprechend erhöht. Daher auch die auf den ersten Blick unglaubliche Gesamthöhe der Gesamtheit aller Bruttopositionen.
## Teuer, wenn sich der Geldmarkt stark verändert (Die Zinstrendwende ist da!)
Um hierüber ein Urteil fällen zu können, müsste man die Gesamtpositionierung genauer kennen: Wie viele variable und wie viele fixe Coupons mit welchen Laufzeiten stehen aus, handelt es sich um Derivate mit oder ohne Optionscharakter usw.
3. Die Nettopositionen betragen etwa 15 % der Bruttopositionen, siehe Graph 5B auf S. 11 der Publikation.
## Siehe 1.
Eben nicht: Man muss die Höhe der Bruttoposition erst durch einen Faktor 20 - 100 teilen und dann nochmals etwa durch 6 dividieren.
4. Die Gegenparteirisiken beziehen sich ebenfalls auf den Barwert der ausstehenden Coupons und nicht auf den Nominalbetrag.
## Kann JPM dieses Kontrahentenrisiko denn noch Schultern?
Diese Frage scheint mir die weitaus interessantere zu sein!
Es bleibt dabei, sich Derivate in den Büchern von US-Banken befinden, die das Mehrfache des Welt-BIP ausmachen.
Nach Bruttobewertung ja, aber nach Nettobarwert oder als VAR wird`s zumindest knapp.
Gruss!Ecki[img][/img]

gesamter Thread: