- Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - R.Deutsch, 24.11.2000, 10:12
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - almoehi, 24.11.2000, 11:48
- Re: Was ist ein Dollar - Rudow, 24.11.2000, 15:25
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 24.11.2000, 15:43
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - R.Deutsch, 24.11.2000, 16:06
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 24.11.2000, 16:13
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - dottore, 25.11.2000, 20:57
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 24.11.2000, 16:13
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - R.Deutsch, 24.11.2000, 16:06
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Ecki1, 24.11.2000, 16:59
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - dottore, 25.11.2000, 20:55
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Rudow, 24.11.2000, 23:47
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 25.11.2000, 00:30
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Citrus-Alle - R.Deutsch, 25.11.2000, 10:06
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - Rudow, 25.11.2000, 11:52
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - Citrus, 25.11.2000, 12:37
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - dottore, 25.11.2000, 20:54
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - nereus, 25.11.2000, 13:29
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - dottore, 25.11.2000, 20:52
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - Citrus, 25.11.2000, 12:37
- Re: Was ist ein Dollar - Citrus, 25.11.2000, 12:13
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Citrus-Alle - dottore, 25.11.2000, 20:49
- Re: Das ist ein Dollar - R.Deutsch et al. - Rudow, 25.11.2000, 11:52
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - dottore, 25.11.2000, 20:44
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Citrus-Alle - R.Deutsch, 25.11.2000, 10:06
- Re: Was ist ein Dollar - von Rudow-Alle - Citrus, 25.11.2000, 00:30
- Re: Kaum schaue ich hier rein, entdecke ich wieder den gleichen Bockmist! - dottore, 25.11.2000, 19:48
- Re: Danke für den Mist - R.Deutsch, 25.11.2000, 21:05
- Re: Danke für den Mist - dottore, 25.11.2000, 21:55
- Re: Danke für den Mist - R.Deutsch, 26.11.2000, 17:03
- Re: Danke für den Mist - nereus, 25.11.2000, 23:57
- Re: Danke für den Mist - dottore, 25.11.2000, 21:55
- Re: Danke für den Mist - R.Deutsch, 25.11.2000, 21:05
Re: Was ist ein Dollar
>Oh je, Leute,
>jetzt rutschen wir aber ganz gewaltig in die deutsche Tiefsinnkiste. Es geht hier doch ganz schlicht um angewandte Mathematik um Maß und Gewicht und nicht um den"deutschen Wert".
>Newton sagt, wenn ich rechnen will, angewandte Mathematik betreiben will, muß ich die Einheit definieren, auf die ich die Rechnung beziehe. Wenn ich 100 Waren miteinander wertmäßig in Beziehung setze (1Liter Milch ist 10 Gramm Butter oder 4 Haselnüsse oder 1,5 Wollknäul etc. wert), habe ich Millionen von Preisen. Also ist es sinnvoll, alles auf eine Einheit zu beziehen und in dieser auszudrücken, dann habe ich nämlich nur 100 Preise.
>Bei der Goldwährung wird alles auf eine wohldefinierte Menge Gold bezogen, das war Newtons Antwort. Das war ursprünglich auch beim Dollar und der DM so und wurde 1971 abgeschafft. Die Frage ist nun ganz schlicht, was ist heute die Einheit, auf die alles bezogen wird?
>Gruß
>R.Deutsch
Guten Tag:-)
drehen wir uns nicht im Kreis?
Was ist jetzt mit Deinem Paradigma Wert?
Worin willst Du denn den Wert von Gold ausdrücken? (sag jetzt bloss nicht Dollar:-))
Prices are an expression of the consensus on the values of different things, and every society that permits exchanges among men has prices. Because prices are expressed in terms of a widely acceptable commodity, they permit a ready comparison of the comparative values of various commodities--if shoes are $15 per pair and bread 30 cents per loaf, a pair of shoes is worth 50 loaves of bread. The price of anything is its value in exchange for a commodity of wide acceptability (money): the price of an automobile may be some 50 ounces of gold or 25 pieces of paper bearing the picture of an eminent statesman. (oder wie Rudow es gesagt hat: Ob der Körper des Geldzeichens nun aus Gold oder einem anderen Material (z.B. bedrucktes Papier) besteht tut da nix zur Sache.)
Ganz schlicht würde ich sagen, heute bezieht sich alles auf den $, ein Stück buntes Papier. Dies entwickelte sich aus der Geschichte, und wird sich auch weiterentwickeln. (90 % aller Währungen und Commodities werden in Dollar gepriced, was eine stete Nachfrage nach Dollars garantiert.)
Das wir in der Praxis millionen von Preisen haben ist ja heute immer noch so. Ich glaube das ist doch die Grundlage für Arbitragegeschäfte. Es kommt halt darauf an in was ich rechne; Als Eichhörnchen haben halt ein Liter Milch, zehn Gramm Butter und 1,5 Wollknäuel den gleichen Preis.
Diese Preise sind (wenn sie nicht festgesetzt sind) ja Marktpreise und wenn ich jetzt Spekulieren will, kaufe ich vielleicht im Frühling 4,5 Wollknäuel und hoffe sie im Herbst für 13 Haselnüsse wieder loszuwerden. Mehr brauche ich als Eichhörnchen doch nicht, oder?:-))
Da käme dann das Konzept der margin utility für den Geldstoff ins Spiel.
Ich weiss leider nicht mehr worauf Du hinaus willst:-(
Gruss
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: