- Cross Boarder Leasing vom US-Kongress für Illegal befunden! - Mat72, 22.06.2004, 18:42
- Meldung ist von Attac - Helmut, 22.06.2004, 18:45
- Gesetzesänderung:"Cross-Border-Leasing" vor dem Aus? - Helmut, 22.06.2004, 18:49
- Im"Monitor?" - eesti, 23.06.2004, 14:12
- Kein Problem... - fridolin, 23.06.2004, 15:18
- Im"Monitor?" - eesti, 23.06.2004, 14:12
- Gesetzesänderung:"Cross-Border-Leasing" vor dem Aus? - Helmut, 22.06.2004, 18:49
- Uiiiiiii! Das könnte Initiazündung für weit mehr sein. (mkT) - LeCoquinus, 22.06.2004, 18:51
- Re: hier liegt echt ein sehr sehr faules Ei - Baldur der Ketzer, 22.06.2004, 20:11
- Der Unsinn hat Methode - Karl52, 22.06.2004, 21:05
- Re: hier liegt echt ein sehr sehr faules Ei - Baldur der Ketzer, 22.06.2004, 20:11
- Suizidgefährdete Oberbürgermeister werden in Quarantäne genommen - Emerald, 22.06.2004, 22:02
- Glaubst Du wirklich, dass die irgendwelche Schuldgefühle kennen...? (o.Text) - Tofir, 23.06.2004, 09:24
- Hier eine gute Erklährung auch der Risiken (o.Text) - XERXES, 23.06.2004, 08:57
- Meldung ist von Attac - Helmut, 22.06.2004, 18:45
Cross Boarder Leasing vom US-Kongress für Illegal befunden!
-->Kann diese Meldung jemand verifizieren?
-----------
Beim Cross-Border-Leasing (CBL) mietet ein US-Trust öffentliche Infrastruktur wie U-Bahnen, Messehallen oder Kläranlagen und vermietet diese an die Kommune zurück. Weil der Trust dies Geschäft wie eine Investition abschreiben kann, spart er dabei Steuern und gibt einen Teil davon an die beteiligte Kommune ab. Mehr als 150 CBL-Verträge sind in den letzten Jahren abgeschlossen worden, obwohl es in vielen Städten Proteste und (z.B. in Frankfurt und Bergisch- Gladbach) erfolgreiche Bürgerbegehren gegen die riskanten und fragwürdigen Geschäfte gab. Nach dem US-Senat hat am Donnerstag auch das Repräsentantenhaus dafür gestimmt, dieses Steuerschlupfloch zu schließen. Die Gesetzesänderung verhindert nicht nur künftige CBL- Geschäfte, sondern könnte auch Probleme laufende Verträge bedeuten."Wenn die Investoren ihre erwarteten Steuervorteile nicht bekommen, werden sie alles versuchen, um vorzeitig aus den Verträgen auszusteigen und Schadenersatz geltend zu machen", befürchtet Malte Kreutzfeldt von attac. Eine Kündigung der Verträge, die eigentlich auf eine Laufzeit von mindestens 30 Jahren angelegt sind, ist möglich, wenn der Kommune ein Verstoß gegen vertragliche Pflichten nachgewiesen wird. Damit die Ã-ffentlichkeit erfährt, wie groß dieses Risiko wirklich ist, fordert Attac die Offenlegung der Verträge. Der Text der englischen Vertragswerke, die meist mehr als 1000 Seiten enthalten, ist bisher nicht einmal den kommunalen Parlamenten bekannt. Konkrete Auswirkungen zeigt Cross-Border-Leasing bereits in Berlin: Weil die Verkehrsbetriebe dort einen Großteil ihrer Straßenbahn-Wagen verleast haben, können sie überflüssige Wagen nicht verkaufen und selbst beschädigte nicht verschrotten. Der CBL-Vertrag sieht vor, dass die Wagen über die gesamte Laufzeit betriebsfähig erhalten werden.

gesamter Thread: