- Auflösung der Journalistenverbände - Euklid, 22.06.2004, 16:33
- Nix besonderes, nur ein weiterer Schritt zur Gleichschaltung der Medien. - Clarius, 22.06.2004, 17:27
- Re:... die Regierung wählt sich ein neues Volk... - Digedag, 22.06.2004, 17:56
- Re: Wie fein! - dottore, 22.06.2004, 19:18
- Nachfrage - fridolin, 22.06.2004, 19:27
- Und wie gelangt ein Journalist eigentlich zu einem Presseausweis? DFA (ohne T.) - Prosciutto, 23.06.2004, 00:09
- Re: Nachfrage - dottore, 23.06.2004, 10:06
- Hallo fridolin - stocksorcerer, 23.06.2004, 20:43
- Nachfrage - fridolin, 22.06.2004, 19:27
- Nix besonderes, nur ein weiterer Schritt zur Gleichschaltung der Medien. - Clarius, 22.06.2004, 17:27
Re: Nachfrage
-->Hi,
>Ist die Mitgliedschaft in so einem Berufsverband für einen Journalisten nicht notwendig
Nein.
(oder zumindest hilfreich),
Wüsste nicht, warum - außer wg. Tarifverhandlungen (IG Medien jetzt ver.di).
>um beispielsweise Zutritt/Fragerecht zu Pressekonferenzen zu erlangen
Nein. Presseausweis gibt's über Schreiben der jeweiligen Redaktionen.
>oder um (bei freien Journalisten) sozialversicherungsrechtliche Vorteile zu erlangen?
Die müssen sowieso wie Künstler usw.
>Ist die Ausstellung eines Presseausweises an eine solche Mitgliedschaft gekoppelt, oder wer stellt so etwas (gerade bei nicht fest angestellten Journalisten) eigentlich aus?
Geht so: Journalist stellt Antrag mit Foto. Gegenzeichnung des Redaktionsleiters/Geschäftsführers. Dann geht's an den jeweils zuständigen (regionalen) Zeitungsverlegerverband. Und wenig später ist der Ausweis da. Kostenlos.
Gruß!

gesamter Thread: