- Emissionsrechner für Vielflieger - Stephan, 23.06.2004, 10:08
- Ich bin Nullflieger! Kriege ich was zurückerstattet? o.T. - antares, 23.06.2004, 10:34
- Und was kauft du so an Obst ein? - Sorrento, 23.06.2004, 10:51
- Re: Und was kauft du so an Obst ein? - antares, 23.06.2004, 11:15
- Emissionsgutschriften für Nachhaltigkeit - Stephan, 23.06.2004, 11:14
- Re: Warum denn schon wieder STEUER? - dottore, 23.06.2004, 12:21
- auch nicht schlecht - Stephan, 23.06.2004, 13:26
- Re: auch nicht schlecht - dottore, 23.06.2004, 15:12
- auch nicht schlecht - Stephan, 23.06.2004, 13:26
- Re: Warum denn schon wieder STEUER? - dottore, 23.06.2004, 12:21
- Re: Hochinteressanter Gedanke! - dottore, 23.06.2004, 11:49
- Gibt es doch längst. - eesti, 23.06.2004, 12:28
- Re: Gibt es doch längst. - dottore, 23.06.2004, 12:38
- Re: Gibt es doch längst. - eesti, 23.06.2004, 13:05
- Re: Rechtehandel ausdehnen, z.B. Wahlrecht, Pässe, etc. Wie wär`s denn damit? (o.Text) - Ecki1, 23.06.2004, 13:32
- Re: Rechtehandel ausdehnen, z.B. Wahlrecht, Pässe, etc. Wie wär`s denn damit? (o.Text) - eesti, 23.06.2004, 13:45
- neue Claims abstecken... virtuelle Immobilien.. neue beleihbare Eigentumsreche - Digedag, 23.06.2004, 14:45
- Re: Genau so! Danke (o.Text) - dottore, 23.06.2004, 15:34
- Re: Rechtehandel ausdehnen, z.B. Wahlrecht, Pässe, etc. Wie wär`s denn damit? (o.Text) - Ecki1, 23.06.2004, 15:13
- neue Claims abstecken... virtuelle Immobilien.. neue beleihbare Eigentumsreche - Digedag, 23.06.2004, 14:45
- Re: Rechtehandel ausdehnen, z.B. Wahlrecht, Pässe, etc. Wie wär`s denn damit? (o.Text) - eesti, 23.06.2004, 13:45
- Re: Gibt es doch längst. - dottore, 23.06.2004, 14:27
- Telefonat wäre sicher besser:-) - eesti, 23.06.2004, 15:28
- Re: Telefonat wäre sicher besser:-) - dottore, 23.06.2004, 17:38
- Wir sind wirklich etwas abgeglitten. - eesti, 23.06.2004, 19:54
- Re: Telefonat wäre sicher besser:-) - dottore, 23.06.2004, 17:38
- Telefonat wäre sicher besser:-) - eesti, 23.06.2004, 15:28
- Re: Rechtehandel ausdehnen, z.B. Wahlrecht, Pässe, etc. Wie wär`s denn damit? (o.Text) - Ecki1, 23.06.2004, 13:32
- Re: Gibt es doch längst. - eesti, 23.06.2004, 13:05
- Re: Gibt es doch längst. - dottore, 23.06.2004, 12:38
- Gibt es doch längst. - eesti, 23.06.2004, 12:28
- Und was kauft du so an Obst ein? - Sorrento, 23.06.2004, 10:51
- Re: Emissionsrechner für Vielflieger - Diogenes, 23.06.2004, 12:07
- Re: Emissionsrechner für Vielflieger - Euklid, 23.06.2004, 12:28
- Re: Emissionsrechner für Vielflieger - Diogenes, 23.06.2004, 20:40
- Re: Emissionsrechner für Vielflieger - Euklid, 23.06.2004, 12:28
- so ein Unsinn! - Toby0909, 23.06.2004, 14:33
- Re: so ein Unsinn! - dottore, 23.06.2004, 15:31
- Re: so ein Unsinn! - Karl52, 23.06.2004, 17:22
- Re: so ein Unsinn! - Euklid, 23.06.2004, 17:37
- Re: so ein Unsinn! - Karl52, 23.06.2004, 18:05
- Re: so ein Unsinn! - dottore, 23.06.2004, 18:06
- Re: so ein Unsinn! - Karl52, 23.06.2004, 20:08
- Re: so ein Unsinn! - Euklid, 23.06.2004, 17:37
- Re: so ein Unsinn! - Karl52, 23.06.2004, 17:22
- Re: so ein Unsinn! - dottore, 23.06.2004, 15:31
- Ich bin Nullflieger! Kriege ich was zurückerstattet? o.T. - antares, 23.06.2004, 10:34
auch nicht schlecht
-->>Hi,
>immer dieses linksstaatslastige Gequalme. Wozu?
War doch nur Spaß ;-)
Aber mal im Ernst, Stichwort Steuerdschungel. Ihre Frage, werter dottore ist ja durchaus berechtigt. Also warum denn schon wieder ein eine neue Steuer?
Völlig unsinnig das. Reflexartige Postings gegen eine neue Steuer kann ich gut nachvollziehen. Der Staat wird immer versuchen neue Einkommensquellen anzuzapfen. Eine solche Entropiesteuer oder Minderwertsteuer wäre natürlich nur sinnvoll, wenn gleichzeitig eine Steuermachete zum Einsatz kommt. Als Nichtautobesitzer und Nichtvielflieger bin ich der Meinung, dass Autovielfahrer und Vielflieger überproportional am Resourvenverbrauch verantwortlich sind. Wie also lässt man solche Tatsachen einfliessen?
Es geht also nur um das Verursacherprinzip! Was ist denn daran linkslastiges Gequalme? Ihre Sichtweise ist mir zu dualistisch.
>Die Idee lässt sich noch auf ganz andere Bereiche anwenden:
>Wahlen!
>Da die Zahl der Kandidaten höher ist als die der zu vergebenden Plätze, muss ganz einfach derjenige, der unterliegt, das Gehalt der Gewählten incl. Pensionsanspruch usw. bezahlen. Und damit das Geld auch eingeht, muss es vorab hinterlegt werden. Schließlich wollen die Gewählten ja Geld kassieren und nicht etwa ehrenamtlich tätig sein.
Ohne die Größe von Staaten und Institutionen zu berücksichtigen? Haben sie sich schon"Das Ende der Großen" von Leopold Kohr besorgt und durchgearbeitet? Ihre dezidierte Meinung zu Kohrs Thesen würden mich sehr interessieren.
>Ansonsten: Übernehmen die Kandidaten diese Kosten nicht, erhalten auch die dann Gewählten keinerlei Bezüge. Damit erledigt sich jede Debatte von wegen"nur die Reichen können ins Parlament" (siehe preußisches Drei-Klassen-Wahlrecht usw.) von vorneherein.
Den Reichen die unbedingt Politiker spielen wollen (siehe Berlusconi oder Bloomberg) kann das doch egal sein ;-) Die freuen sich um so mehr!
>Weitere Varianten ebenfalls möglich: z.B. Vor jeder Wahl wird abgestimmt, wieviel an Amtsbezügen ausgeschüttet werden darf. Aus den Vorschlägen (reichen von Null bis Summe X) wird dann die Durschnittssumme ermittelt (kann auch addiert werden, usw.). Und mehr als das können Amtsträger dann nicht kassieren. Wahlkampfkostenerstattung usw. entfällt per se. Es kann auch vom Stimmvolk eine Summe (wie eben ermittelt) für Wahlkämpfe bereit gestellt werden (wird bei Vorabstimmung gleich mit einbezahlt) und anschließend auf alle Kandidaten verteilt. Mehr dürfen sie dann nicht zu Wahlkampfzwecken ausgeben.
Super Idee! Die Vorteile der großen Parteien gegenüber den Kleinen würden sofort verschwinden. (jeder Partei bekommt gleich viel <h5>*schon wieder so ein sozialistischer Ansatz ;-)</h5>
>Gruß!
Stephan>Hi,
>immer dieses linksstaatslastige Gequalme. Wozu?
War doch nur Spaß ;-)
Aber mal im Ernst, Stichwort Steuerdschungel. Ihre Frage, werter dottore ist ja durchaus berechtigt. Also warum denn schon wieder ein eine neue Steuer?
Völlig unsinnig das. Reflexartige Postings gegen eine neue Steuer kann ich gut nachvollziehen. Der Staat wird immer versuchen neue Einkommensquellen anzuzapfen. Eine solche Entropiesteuer oder Minderwertsteuer wäre natürlich nur sinnvoll, wenn gleichzeitig eine Steuermachete zum Einsatz kommt. Als Nichtautobesitzer und Nichtvielflieger bin ich der Meinung, dass Autovielfahrer und Vielflieger überproportional am Resourvenverbrauch verantwortlich sind.
Es geht also nur um das Verursacherprinzip! Was ist denn daran linkslastiges Gequalme?
>Die Idee lässt sich noch auf ganz andere Bereiche anwenden:
>Wahlen!
>Da die Zahl der Kandidaten höher ist als die der zu vergebenden Plätze, muss ganz einfach derjenige, der unterliegt, das Gehalt der Gewählten incl. Pensionsanspruch usw. bezahlen. Und damit das Geld auch eingeht, muss es vorab hinterlegt werden. Schließlich wollen die Gewählten ja Geld kassieren und nicht etwa ehrenamtlich tätig sein.
Ohne die Größe von Staaten und Institutionen zu berücksichtigen? Haben sie sich schon"Das Ende der Großen" von Leopold Kohr besorgt und durchgearbeitet? Ihre deszidierte Meinung zu Kohrs Thesen würden mich sehr interessieren.
>Ansonsten: Übernehmen die Kandidaten diese Kosten nicht, erhalten auch die dann Gewählten keinerlei Bezüge. Damit erledigt sich jede Debatte von wegen"nur die Reichen können ins Parlament" (siehe preußisches Drei-Klassen-Wahlrecht usw.) von vorneherein.
Den Reichen die unbedingt Politiker spielen wollen (siehe Berlusconi oder Bloomberg) kann das doch egal sein ;-) Die freuen sich um so mehr!
>Weitere Varianten ebenfalls möglich: z.B. Vor jeder Wahl wird abgestimmt, wieviel an Amtsbezügen ausgeschüttet werden darf. Aus den Vorschlägen (reichen von Null bis Summe X) wird dann die Durschnittssumme ermittelt (kann auch addiert werden, usw.). Und mehr als das können Amtsträger dann nicht kassieren. Wahlkampfkostenerstattung usw. entfällt per se. Es kann auch vom Stimmvolk eine Summe (wie eben ermittelt) für Wahlkämpfe bereit gestellt werden (wird bei Vorabstimmung gleich mit einbezahlt) und anschließend auf alle Kandidaten verteilt. Mehr dürfen sie dann nicht zu Wahlkampfzwecken ausgeben.
Super Idee! Die Vorteile der großen Parteien gegenüber den Kleinen würden sofort verschwinden. (jeder Partei bekommt gleich viel<h5>*schon wieder so ein sozialistischer Ansatz ;-)</h5>
>Gruß!
Stephan
<ul> ~ Leopold Kohr bei Wikipedia</ul>

gesamter Thread: