- Meldungen am Morgen, äh.... - ---Elli---, 23.06.2004, 15:09
Meldungen am Morgen, äh....
--> ~ Deutschland wird dem Vorsitzenden des Sachverständigenrates, Wolfgang
Wiegard, zufolge auch im kommenden Jahr gegen den EU-Stabilitätspakt
verstoßen.
~ EZB-Ratsmitglied Louekoski zufolge ist ein Übergreifen des Ã-lpreisanstiegs
auf das gesamte Preisniveau derzeit nicht in Sicht..Zum jetzigen Zeitpunkt
sehe ich keine Risiken dieser Art. im Gegenteil, in Deutschland zum Bei-
spiel war die Lohnentwicklung ziemlich moderat., so der Vizepräsident der
finnischen Notenbank.
~ EZB-Chef Trichet hat die Mitgliedstaaten der Euro-Zone zu Strukturreformen
aufgefordert. Diese würden sowohl das Wachstumspotenzial der Euro-Zone
vergrößern, als auch die Geldpolitik der EZB erleichtern..Die hohe Arbeits-
losenquote, die sich in der Euro-Zone 2003 leider auf 8,9% belief, signali-
siert eine ungenügende Flexibilität der Euro-Zone., so der Notenbankchef.
~ Die Fed-Gouverneurin Susan Schmidt Bies hat darauf hingewiesen, dass das
derzeitige Leitzinsniveau in den USA als zu niedrig betrachtet werden muss.
„Wir wissen, dass die Zinsen auf lange Sicht zu niedrig sind und letztendlich
über die Inflation steigen müssen“, so die Notenbank-Gouverneurin.
~ Das gemeinsam von ABC NEWS und dem Money Magazine ermittelte US-
Verbrauchervertrauen ist im Juni auf.15 von zuvor.20 gestiegen.
~ Japans Handelsbilanzüberschuss hat sich im Mai im Vergleich zum Vorjahr
um 35,5% ausgeweitet und beläuft sich derzeit auf 934,21 Milliarden Yen.
~ Nach Äußerungen chinesischer Regierungsoffizieller, ist mit einem vorüber-
gehenden Anstieg der Verbraucherpreise im dritten Quartal zu rechnen. Zum
Ende des Jahres sollte der Preisauftrieb allerdings bereits wieder etwas
nachlassen. Im Hinblick auf eine Zinsentscheidung der Notenbank sei noch
keine Entscheidung gefallen, so ein Regierungsvertreter.

gesamter Thread: