- Emissionsrechner für Vielflieger - Stephan, 23.06.2004, 10:08
- Ich bin Nullflieger! Kriege ich was zurückerstattet? o.T. - antares, 23.06.2004, 10:34
- Und was kauft du so an Obst ein? - Sorrento, 23.06.2004, 10:51
- Re: Und was kauft du so an Obst ein? - antares, 23.06.2004, 11:15
- Emissionsgutschriften für Nachhaltigkeit - Stephan, 23.06.2004, 11:14
- Re: Warum denn schon wieder STEUER? - dottore, 23.06.2004, 12:21
- auch nicht schlecht - Stephan, 23.06.2004, 13:26
- Re: auch nicht schlecht - dottore, 23.06.2004, 15:12
- auch nicht schlecht - Stephan, 23.06.2004, 13:26
- Re: Warum denn schon wieder STEUER? - dottore, 23.06.2004, 12:21
- Re: Hochinteressanter Gedanke! - dottore, 23.06.2004, 11:49
- Gibt es doch längst. - eesti, 23.06.2004, 12:28
- Re: Gibt es doch längst. - dottore, 23.06.2004, 12:38
- Re: Gibt es doch längst. - eesti, 23.06.2004, 13:05
- Re: Rechtehandel ausdehnen, z.B. Wahlrecht, Pässe, etc. Wie wär`s denn damit? (o.Text) - Ecki1, 23.06.2004, 13:32
- Re: Rechtehandel ausdehnen, z.B. Wahlrecht, Pässe, etc. Wie wär`s denn damit? (o.Text) - eesti, 23.06.2004, 13:45
- neue Claims abstecken... virtuelle Immobilien.. neue beleihbare Eigentumsreche - Digedag, 23.06.2004, 14:45
- Re: Genau so! Danke (o.Text) - dottore, 23.06.2004, 15:34
- Re: Rechtehandel ausdehnen, z.B. Wahlrecht, Pässe, etc. Wie wär`s denn damit? (o.Text) - Ecki1, 23.06.2004, 15:13
- neue Claims abstecken... virtuelle Immobilien.. neue beleihbare Eigentumsreche - Digedag, 23.06.2004, 14:45
- Re: Rechtehandel ausdehnen, z.B. Wahlrecht, Pässe, etc. Wie wär`s denn damit? (o.Text) - eesti, 23.06.2004, 13:45
- Re: Gibt es doch längst. - dottore, 23.06.2004, 14:27
- Telefonat wäre sicher besser:-) - eesti, 23.06.2004, 15:28
- Re: Telefonat wäre sicher besser:-) - dottore, 23.06.2004, 17:38
- Wir sind wirklich etwas abgeglitten. - eesti, 23.06.2004, 19:54
- Re: Telefonat wäre sicher besser:-) - dottore, 23.06.2004, 17:38
- Telefonat wäre sicher besser:-) - eesti, 23.06.2004, 15:28
- Re: Rechtehandel ausdehnen, z.B. Wahlrecht, Pässe, etc. Wie wär`s denn damit? (o.Text) - Ecki1, 23.06.2004, 13:32
- Re: Gibt es doch längst. - eesti, 23.06.2004, 13:05
- Re: Gibt es doch längst. - dottore, 23.06.2004, 12:38
- Gibt es doch längst. - eesti, 23.06.2004, 12:28
- Und was kauft du so an Obst ein? - Sorrento, 23.06.2004, 10:51
- Re: Emissionsrechner für Vielflieger - Diogenes, 23.06.2004, 12:07
- Re: Emissionsrechner für Vielflieger - Euklid, 23.06.2004, 12:28
- Re: Emissionsrechner für Vielflieger - Diogenes, 23.06.2004, 20:40
- Re: Emissionsrechner für Vielflieger - Euklid, 23.06.2004, 12:28
- so ein Unsinn! - Toby0909, 23.06.2004, 14:33
- Re: so ein Unsinn! - dottore, 23.06.2004, 15:31
- Re: so ein Unsinn! - Karl52, 23.06.2004, 17:22
- Re: so ein Unsinn! - Euklid, 23.06.2004, 17:37
- Re: so ein Unsinn! - Karl52, 23.06.2004, 18:05
- Re: so ein Unsinn! - dottore, 23.06.2004, 18:06
- Re: so ein Unsinn! - Karl52, 23.06.2004, 20:08
- Re: so ein Unsinn! - Euklid, 23.06.2004, 17:37
- Re: so ein Unsinn! - Karl52, 23.06.2004, 17:22
- Re: so ein Unsinn! - dottore, 23.06.2004, 15:31
- Ich bin Nullflieger! Kriege ich was zurückerstattet? o.T. - antares, 23.06.2004, 10:34
Wir sind wirklich etwas abgeglitten.
-->
>Demnach könnten Asylberechtigte sagen: Ich bleibe lieber in einem Staat mit politischer Verfolgung und lasse mir den mir in Deutschland lt. GG zustehenden Asylanspruch in Euro überweisen?
Ja, was denkst Du denn, warum oft viele Kinder hier gemeldet sind, sie am Stichtag aber nur mit Mühe vorzeigbar waren und oft erst nach Stunden herbeigekarrt wurden (und nicht nur bei Asylanten wird so Kindergeld erschlichen)?
Generell streiten wir jetzt mehr um den Anspruch (Rechte) an den Verbrauchsrechten, als um die Verbrauchsrechte selbst. Bei den Ansprüchen an Verbrauchsrechte (Verbrauchsrechte="Geld"!) gebe ich mich geschlagen.
>>>Bei Subsistenzwirtschaft ist"Geld" weder vorhanden, noch benötigt, noch definierbar. Ergo entfällt auch eine"geldwerte" Nutzung. Und den Staat braucht's bei Subsitenzwirtschaft ohnehin nicht - es sei denn, er kommt von selbst als Abgabenabforderer herein.
Auch ein Subsistenzwirtschaftler besitzt geringe Mengen Geld und verkauft Waren und Leistungen. Jedoch ist das nur ein sehr kleiner Anteil seiner Produktion, die er verkauft. Denn auch ein Subsistenzwirtschaftler benötigt mitunter einen Arzt oder einen Pflug oder einige Nägel....
>>Der Staat könnte den Boden an Agrarbetriebe verpachten.
>Zunächst: Wie kommt der Staat an den Boden? Falls er ihn einzieht sind wir wieder beim Machtproblem. Woher hat der Staat das Recht zur Machtausübung?
Als Staat reicht es, dass er als Staat allgemein anerkannt ist, um Staat zu sein. Weder benötigt er eine Voksabstimmung, noch die Zustimmung des Volkes allgemein, noch muß er demokratisch sein. Als Staat reicht es die notwendigen Mittel zur Machtausübung zu besitzen. Ein Despot braucht keine einzige Person, die ihm zustimmt, es reicht, respektiert zu werden. Der Staat bestimmt, was Recht ist. Und wenn der Staat bestimmt, dass Subsistenzler zu enteignen sind, dann wird er enteignet. In einer Demokratie schwerer, als in einer Diktatur. Aber es geht überall.
>>Aus dem Erlös und der Besteuerung des Betriebes bezahlt er nun seine mit zusätzlicher Arbeit konfrontierten Bürokraten,
>Wenn der den Betrieb besteuert, kann er ihn ohne Geld nur besteuern, indem er Naturalabgaben mit Hilfe des bewaffneten Zwangs einzieht.
>>die dann den Rest des Erlöses an den von dem Boden gejagten Subsistenzler auszahlt, damit er sich die Produkte des Agrarbetriebes kaufen kann.
>Das geht schon gar nicht. Erwirtschaftet der Subsistenzler nur die Subsitenz, kann er nichts davon abgeben (es sei denn er wird zu Mehrprodukt = Tribut usw. gezwungen). Geld entfällt ohnehin, siehe oben.
>Gruß!
[/b][b][/b][b]<font color=#008000></font><ul> ~ </li>
~ </li>
~ </li></ul><center></center>[/b][b]
Jetzt hattest Du nicht richtig gelesen.
Nicht der Subsistenzler wird besteuert, sondern ein Agrarbetrieb, der den Boden des Subsistenzlers vom Staat kauft resp. pachtet und nun sich, den ehemaligen Subsistenzler und die Bürokraten zusätzlich ernähren muß.
Ganz praktisch habe ich so einen Fall selbst bei meinem Vater erlebt (in der Ex-DDR). Der Staat kann Gesetze so erlassen, dass es finanziell untragbar wird Eigentum an Boden zu besitzen. Ungern, aber der Logik oder auch nur der Gewalt folgend gibt man den Boden an den Staat, wenn die Erträge deutlich tiefer, als die Steuern und Abgaben sind.
Den Boden wird der Staat dann steuerbegünstigt wieder verkaufen oder verpachten, um überhaupt wieder zu Einnahmen zu kommen. Und genau hier greift der Effekt von niedrigen Steuern. Statt der Nichtproduktion und der Verköstigung = Kosten (Sozialhilfe) des bisherigen Bewirtschafters tritt eine geringe Steuereinnahme auf. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Aber warum muß er bewaffneten Zwang bei der Eintreibung von Naturalien einsetzen? Es reicht doch, dass er es als Staat könnte, wie das Mittelalter beweist, um die Abgaben zu erhalten.
mfG
LR

gesamter Thread: