- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 24.06.2004, 11:35
- Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren" - nasowas, 24.06.2004, 12:26
- Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren" - dottore, 24.06.2004, 13:37
- Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren" / Doch... - - Elli -, 24.06.2004, 14:03
- Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren" - Chewbaka, 24.06.2004, 14:27
- Re: Mehr Schulden = Terminschinderei - Theo Stuss, 24.06.2004, 14:53
- Re: Bestens auf den Punkt gebracht - Danke! (o.Text) - dottore, 24.06.2004, 15:55
- Wir brauchen keinen Ozean - Diogenes, 24.06.2004, 16:39
- Re: Vielleicht lohnt ein Blick nach Japan - nasowas, 24.06.2004, 19:19
- Re: Vielleicht lohnt ein Blick nach Japan - dottore, 24.06.2004, 19:58
- Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren" - dottore, 24.06.2004, 13:37
- Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren" - nasowas, 24.06.2004, 12:26
Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren"
-->„Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren“
<font color=#0000FF>
Das hört sich ja nun gar nicht nach Defla an
Eichel meinte gestern im Fernsehen ebenfalls sinngemäß, die 3% Regel (Maastricht) würde in einer Aufschwungphase Sinn ergeben.... Außerdem betonte er, dass man auch unterscheiden müsse, zwischen der Gesamtverschuldung der Länder. Er erwähnte dabei zwar nicht die Verschuldung Deutschlands, sondern viel mehr die Verschuldung GB, die ja insgesamt bei „nur“ 40% des BSP liegen würde. (In Deutschland sind wir glaube ich ein wenig über 60% und in Ländern wie Belgien jenseits von gut und böse)
Mein Fazit: Man ist also bestrebt, die Schulden zu erhöhen und versucht es nur dem Publikum schmackhaft zu machen. Wenn also genug Schulden gemacht werden, stirbt das Defla-Szenario. Die Defla-Anhänger werden das sicher anders sehen.
[img][/img]
</font>

gesamter Thread: