- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 24.06.2004, 11:35
- Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren" - nasowas, 24.06.2004, 12:26
- Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren" - dottore, 24.06.2004, 13:37
- Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren" / Doch... - - Elli -, 24.06.2004, 14:03
- Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren" - Chewbaka, 24.06.2004, 14:27
- Re: Mehr Schulden = Terminschinderei - Theo Stuss, 24.06.2004, 14:53
- Re: Bestens auf den Punkt gebracht - Danke! (o.Text) - dottore, 24.06.2004, 15:55
- Wir brauchen keinen Ozean - Diogenes, 24.06.2004, 16:39
- Re: Vielleicht lohnt ein Blick nach Japan - nasowas, 24.06.2004, 19:19
- Re: Vielleicht lohnt ein Blick nach Japan - dottore, 24.06.2004, 19:58
- Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren" - dottore, 24.06.2004, 13:37
- Re:"Überlegungen der EU, den Stabilitätspakt zu modifizieren" - nasowas, 24.06.2004, 12:26
Re: Vielleicht lohnt ein Blick nach Japan
-->Hallo,
ich tue mich schwer, den Euro (u. Europa) mit dem Yen (u. Japan) zu vergleichen.
In den Yen hatten die Anleger weltweit nun mal ein enormes Vertrauen (ähnlich wie in den 90igern in die DM)
Dieses Vertrauen kann ich beim Euro einfach nicht feststellen. Wer im Euro heute long geht, der tut dies doch eher, weil er pessimistisch für den USD ist und nicht weil er rosige Zeiten auf Europa zukommen sieht.
Hinter dem Yen steht ein fleißiges Volk und was steht hinter dem Euro? (Vielleicht ein Haufen von"rette sich wer kann")
Man beachte nur Großspekulanten wie Soros, die sich lieber deutsche Immos ans Bein binden, als im Euro long zu sein. Dabei scheut jeder Spekulant normalerweise Investitionen, aus denen er nicht so schnell wieder herauskommt.
Auch kann man den Immobilienmarkt in Japan (meiner Meinung nach) nicht mit dem in Deutschland vergleichen. Die"Immobilienwerte" Tokios sollen doch in den 80ern die Immobilienwerte der ganzen USA übertroffen haben.
Ihr Deflationsszenario mag ja eines Tages kommen. Nur momentan glaube ich noch nicht daran. Wenn es kommt, vermute ich eher, dass wir bis dahin eine schöne Geldentwertung (Euro u USD) hinter uns haben.
Gruß und danke für Ihre Ansichten.
P.S. Wir Deutschen könnten uns glücklich schätzen, wenn wir Zustände wie in Japan hätten
Stichworte: geringe Verbrauchssteuern, sehr geringe Arbeitslosigkeit, sehr hohes Pro-Kopf-Einkommen, sehr niedrige Kriminalitätsrate, hoher Lebensstandart und hohe Lebenserwartung.

gesamter Thread: