- Warum nicht mal 60 Euro's in qm-Form verschenken.... - LenzHannover, 24.06.2004, 20:03
- Aber sicher... - fridolin, 24.06.2004, 20:17
Warum nicht mal 60 Euro's in qm-Form verschenken....
-->BGS stoppt am 31.3. Chinesen - Fünf-Euro-Noten aneinander gereiht, 60 Exemplare als großer Papierbogen zu insgesamt 300 Euro - da muss doch etwas faul sein, dachten sich Beamte des Bundesgrenzschutzes (BGS), als sie am Flughafen zwei Chinesen kontrollierten. Die beiden Asiaten hatten so einen seltsamen Geldbogen dabei, wie ihn die Beamten noch nie gesehen hatten.... alle Sicherheitsmerkmale richtiger Euroscheine.
... Sie versicherten freundlich lächelnd, den Papierbogen legal in Frankfurt erworben zu haben. Von so etwas hatten die Grenzschützer aber noch nie etwas gehört - die Polizei auch nicht, nicht einmal die Falschgeldexperten beim Landeskriminalamt oder die hannoversche Filiale der Bundesbank. [img][/img]
... umfangreiche polizeiliche Recherchen bestätigten ihre Geschichte. Bei der Europäischen Zentralbank können in einer Art Souveniershop allerlei Euro-Andenken erworben werden. Regenschirme und Kaffetassen mit Geldscheinmotiven etwa, auch die berühmten gepressten Würfel mit geschredderten D-Mark-Scheinen. Und eben auch echte Euro-Noten am Stück: Fünfer, Zehner, und Zwanziger. Das Auseinanderschneiden wäre legal, aber nicht lohnend - denn 60 Fünfer kosten, zum An-die-Wand-hängen 440 Euro.
Ob die FED sowas auch verkauft?

gesamter Thread: