- weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) - Baldur der Ketzer, 25.06.2004, 08:14
- in welcher Kiste gefunden? (o.Text) - Chewbaka, 25.06.2004, 09:26
- Re: Quelle: Nachrichten bei Comdirect.de (o.Text) - Baldur der Ketzer, 25.06.2004, 09:29
- Re: Quelle: thx (o.Text) - Chewbaka, 25.06.2004, 09:32
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) /Frage an dottore - Diogenes, 25.06.2004, 09:35
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) /Frage an dottore - dottore, 25.06.2004, 12:51
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) /Frage an dottore - Diogenes, 25.06.2004, 16:48
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) /Frage an dottore - Fürst Luschi, 25.06.2004, 16:59
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) /Frage an dottore - Diogenes, 25.06.2004, 20:28
- So ähnlich sehe ich das auch Diogenes - Euklid, 26.06.2004, 09:32
- Re: So ähnlich sehe ich das auch Diogenes - Diogenes, 26.06.2004, 13:37
- Re: So ähnlich sehe ich das auch Diogenes - Fürst Luschi, 26.06.2004, 18:48
- Re: So ähnlich sehe ich das auch Diogenes - Euklid, 26.06.2004, 19:08
- Re: So ähnlich sehe ich das auch Diogenes - Fürst Luschi, 26.06.2004, 18:48
- Manno, Euklid! - ---Elli---, 26.06.2004, 15:31
- Re: So ähnlich sehe ich das auch Diogenes - Diogenes, 26.06.2004, 13:37
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) /Frage an dottore - dottore, 27.06.2004, 13:33
- So ähnlich sehe ich das auch Diogenes - Euklid, 26.06.2004, 09:32
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) /Frage an dottore - dottore, 27.06.2004, 13:12
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) /Frage an dottore - Diogenes, 25.06.2004, 20:28
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) /Frage an dottore - dottore, 27.06.2004, 13:10
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) /Frage an dottore - Fürst Luschi, 25.06.2004, 16:59
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) /Frage an dottore - Diogenes, 25.06.2004, 16:48
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) /Frage an dottore - dottore, 25.06.2004, 12:51
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) - MC Muffin, 25.06.2004, 09:42
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) - Euklid, 25.06.2004, 10:10
- Triumpf des Willen - Zardoz, 25.06.2004, 14:46
- Re: Triumpf des Willen / ich drücke die Daumen.... - - Elli -, 25.06.2004, 14:52
- Re: Triumpf des Willen / ich drücke die Daumen.... Danke! - Zardoz, 25.06.2004, 16:07
- Re: Triumpf des Willen / ich drücke die Daumen.... - - Elli -, 25.06.2004, 14:52
- Triumpf des Willen - Zardoz, 25.06.2004, 14:46
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) - Diogenes, 25.06.2004, 10:29
- Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan) - Euklid, 25.06.2004, 10:10
Re: weiter andauernder Deflationsdruck (in Japan)
-->Die obere Charge weiß doch ganz genau daß ohne höhere Löhne gar nichts mehr geht.
Oder meinst Du daß sie ihre Produkte in den Lagern verschimmeln lassen?
Sie haben es lange Zeit mit Vermindern
Nachdem man die Preise erhöht hat (wie bei uns momentan),nach Greenspan nennt sich das folgendermaßen:<font color=#FF0000>Die Unternehmen haben ihren Preisgestaltungsspielraum wieder zurückgewonnen</font>
Frei übersetzt kann man sagen:<font color=#FF0000>Sie haben sich schon mal einen Schluck aus der Pulle gegönnt.Vor allem auch die Ã-lbarone und die Stahlbarone und die Strombarone.</font>
Jetzt dürfen dann die anderen mal wieder ran und bald wird die Stimmung kippen und Lohnerhöhungen auf der Tagesordnung stehen.
Anschließend kommt wieder der Gesang mit"Maß" halten wegen so und so......
Und die Inflation hat natürlich"nur" der steigende Lohn verursacht,obwohl die Preise schon vorher gestiegen sind,sei es durch tatsächlichen Preisanstieg oder durch gefallene Löhne was im Effekt das gleiche Spiel ist.
Das ist das Spiel mit dem Huhn und dem Ei.
Wer war zuerst da?
Daher braucht man diesen ideologischen Krampf auch nicht weitet zu diskutieren.
Ich bleibe bei meiner Einschätzung daß die Preise weiter steigen und bald auch in deren Gefolge die Löhne´,denn auch Unternehmer wissen sehr wohl wann es genug ist und ab wann sie nichts mehr verkaufen können.
Die Reallohnkürzung steht vor ihrem Ende.
Genau wie die zurückgehenden Zuwachsraten bei den Konkursen von Unternehmen zeigen daß Greenspan offensichtlich Recht haben muß mit seiner Preisgestaltungsphilosophie.
Der Untergang wird noch einmal vertagt werden.
Das ist aber wohl der letzte Zyklus und niemand wird sagen können ob er schnell in sich zusammenbricht (was natürlich auch sein könnte,daher bin ich nach wie vor auf der Hut) oder ob er nochmals für ein paar Jahre trägt.
Ich gehe davon aus daß man nicht mehr weit über 2015 bis 2020 hinauskommt.
Zu dieser Zeit wirds wohl dramatisch werden müssen.
Natürlich kann man es auch gleich kaputt machen.Ich gehe aber davon aus daß dies momentan noch niemand will.
Gruß EUKLID
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

