- Schuldenverkauf der Rußland-Forderungen - Euklid, 25.06.2004, 10:31
- Wieso Abschlag? - eesti, 25.06.2004, 10:53
- Re: Wieso Abschlag? - XERXES, 25.06.2004, 11:09
- 10% - eesti, 25.06.2004, 11:18
- Re: Wieso Abschlag? - Euklid, 25.06.2004, 11:12
- Re: Wieso Abschlag? - XERXES, 25.06.2004, 11:09
- Re: Schuldenverkauf der Rußland-Forderungen/ nicht nur schreiben, auch lesen - - Elli -, 25.06.2004, 11:06
- Re: Schuldenverkauf der Rußland-Forderungen / Käse - - Elli -, 25.06.2004, 11:14
- Wieso Abschlag? - eesti, 25.06.2004, 10:53
Wieso Abschlag?
-->Rußland steht finanziell bedeutend besser da, als Deutschland.
Verschuldung in % des BSP ca. 30%
Nettoverschuldung: ca."0" (Währungsreserven fast so hoch, wie die Bruttoschulden und hohe Forderungen an Drittstaaten wie Irak, Afrika..., aber größtenteils uneinbringlich)
Haushaltsüberschüsse seit Jahren
Leistungsbilanzüberschuß
Außenhandelsübeschuß so hoch, wie der Wert der Importe!
Ein Haufen noch staatlicher Firmen, die jederzeit verkäuflich wären. Es besteht aber derzeit kein Bedarf und kein politisches Interesse, Schlüsselbereiche, wie die Telekom weiter zu privatisieren.
Eichel dürfte also für die Russenschulden höhere Preise nehmen können, als er selbst bezahlen müßte, wenn er ungesicherte eigene Schulden an den Markt bringen würde.
Das einzig Negative an Rußland ist der NOCH schlechte Ruf und das offizielle Rating.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

