- Schuldenverkauf der Rußland-Forderungen - Euklid, 25.06.2004, 10:31
- Wieso Abschlag? - eesti, 25.06.2004, 10:53
- Re: Wieso Abschlag? - XERXES, 25.06.2004, 11:09
- 10% - eesti, 25.06.2004, 11:18
- Re: Wieso Abschlag? - Euklid, 25.06.2004, 11:12
- Re: Wieso Abschlag? - XERXES, 25.06.2004, 11:09
- Re: Schuldenverkauf der Rußland-Forderungen/ nicht nur schreiben, auch lesen - - Elli -, 25.06.2004, 11:06
- Re: Schuldenverkauf der Rußland-Forderungen / Käse - - Elli -, 25.06.2004, 11:14
- Wieso Abschlag? - eesti, 25.06.2004, 10:53
Re: Wieso Abschlag?
-->Das habe ich mich ja auch gefragt.
Handelsblatt Seite 1 von heute:
Als Nachteile eines Forderungsverkaufs wurden bisher immer die kräftigen Abschläge genannt,die Eichel akzeptieren muß,um die Anleihegläubiger zur Übernahme des Risikos zu bewegen.
Irgendwie ganz logisch (im Sinne der Schröderschen Agenda) daß die risikolosen mit Abschlag verkauft werden und die nicht eintreibbaren Forderungen auf die Backe des Steuerzahlers geklebt werden.
Das ist die fiktive Ohrfeige die der Steuerzahler bekommt.
Verluste sind zu sozialisieren.
Jetzt weiß ich auch warum Rogowski so gut auf Schröder zu sprechen ist und absolut nichts von der CDU hält;-))
Folgendes hat er gesagt:
Ich bitte Frau Merkel herzlich und dringend:Legen sie alle ihre Karten auf den Tisch.
Statt ich will wissen wo es lang geht sagte er natürlich:Die deutsche Industrie will wissen wo es lang geht,wenn die CDU an die Macht komme.
Gehts noch klarer wer Deutschland wirklich regiert?
Also kannst du das große und das kleine Übel wählen oder beides zur Hälfte.
Von Wahlfreiheit oder Regierung kann keine Rede mehr sein.
Eine Regierung zeichnet sich dadurch aus daß sie regiert.
Was wir hier erleben ist keine Regierung,da diese geführt wird.
Schröders Kabinett müßte eigentlich statt ReGIERung besser GeFÜHRung lauten.
Gruß EUKLID
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

