- offTopic: Gestern Tornado in D... mL - igelei, 24.06.2004, 12:49
- unglaublich! (mB; mL) - Stephan, 24.06.2004, 13:20
- ´Besonders gut schmecken den Tornados die Holzhütten;-)) (o.Text) - Euklid, 24.06.2004, 13:41
- Re: ´Besonders gut schmecken den Tornados die Holzhütten;-)) (o.Text) - Stephan, 24.06.2004, 14:33
- Re: na und? - Das war schon immer so bei großen Windhosen! - Digedag, 24.06.2004, 14:45
- das war schon immer so - Stephan, 24.06.2004, 20:08
- Re: Euklid mag nur keine Fertighäuser und wo er Recht hat, hat er Recht. (o.Text) - Tierfreund, 24.06.2004, 15:25
- Re: ´Besonders gut schmecken den Tornados die Holzhütten;-)) (o.Text) - Euklid, 25.06.2004, 08:09
- Wetterekapriolen? Des hebt scho ;-) - Stephan, 25.06.2004, 10:59
- Re: Wetterekapriolen? Des hebt scho ;-) - Euklid, 25.06.2004, 11:49
- tatemae! - Stephan, 25.06.2004, 12:14
- Re: Wetterekapriolen? Des hebt scho ;-) - Euklid, 25.06.2004, 11:49
- Re: Den Tornados schmecken noch ganz andere Sachen - Tassie Devil, 25.06.2004, 12:08
- Wetterekapriolen? Des hebt scho ;-) - Stephan, 25.06.2004, 10:59
- Re: na und? - Das war schon immer so bei großen Windhosen! - Digedag, 24.06.2004, 14:45
- Re: ´Besonders gut schmecken den Tornados die Holzhütten;-)) (o.Text) - Stephan, 24.06.2004, 14:33
- ´Besonders gut schmecken den Tornados die Holzhütten;-)) (o.Text) - Euklid, 24.06.2004, 13:41
- Re: Die Amis exportieren Tornados - Inventor, 24.06.2004, 16:07
- meine Hütte? Wenig wahrscheinlich... mkT - igelei, 24.06.2004, 16:20
- Re: Die Amis exportieren Tornados - demnächst auch steuerbare - Inventor, 24.06.2004, 18:59
- Re: Link funktioniert nicht!!! (owt) - bonjour, 24.06.2004, 21:39
- Re: Die Amis exportieren Tornados - demnächst auch steuerbare - jetzt mit Link - Inventor, 24.06.2004, 22:08
- Webserver arbeiten folgendermaßen:... mkT - igelei, 25.06.2004, 10:20
- Re: jetzt mit reparierten Links - Inventor, 25.06.2004, 18:17
- Webserver arbeiten folgendermaßen:... mkT - igelei, 25.06.2004, 10:20
- Re: Die Amis exportieren Tornados - demnächst auch steuerbare - jetzt mit Link - Inventor, 24.06.2004, 22:08
- Re: Link funktioniert nicht!!! (owt) - bonjour, 24.06.2004, 21:39
- Re: Die Amis exportieren Tornados - demnächst auch steuerbare - Inventor, 24.06.2004, 18:59
- meine Hütte? Wenig wahrscheinlich... mkT - igelei, 24.06.2004, 16:20
- unglaublich! (mB; mL) - Stephan, 24.06.2004, 13:20
Re: Wetterekapriolen? Des hebt scho ;-)
-->Hallo Stephan
Unsere DIN - Normen gehen von einer Windgeschwindigkeit von 28,3m/sec bei 0-8m Höhe aus.
Das sind dann eben nur mal knapp 104 km/h
Bei einer Bauwerkshöhe von über 100 m geht man von 45,6 m/sec aus.
Das würde dann eben 164 km/h entsprechen.
Grundsätzlich gilt daß eine Verdopplung der Windgeschwindigkeit eine Vervierfachung an Druck ergibt.
Mit der Näherungsformel v ins Quadrat dividiert durch 16 erhälst du den Flächendruck je qm wenn Du die Windgeschwindigkeit in m/sec einsetzt in kp je qm.
Das sind eben in der Tat keine neuen Phänomene daß Windgeschwindigkeiten ganz kurz über 200 km/h auftreten können.
Warum wohl gibt es soviele alte Gemäuer aus dem Mittelalter mit festen dicken Mauern die schon solche Turbulenzen überstanden haben?
Sie waren eben um vieles solider gebaut.
Es gab schon immer im Sturm abknickende Kirchturmspitzen weil auch Bistümer nicht mehr das Geld haben um sich einen Speyerer Dom oder ein Freiburger Münster zu leisten.
Es ist unsere Zeit des Vereinfachens was in der Geschichte wohl nichts überleben läßt weils zuviele gibt die so denken,daß es"scho hebt".
Mit diesen Windlasten sind auch Betonmasten überfordert wenn die Windgeschwindigkeit mal kurz auf 200 km/h ansteigt,weil der Faktor 4 gegenüber den Rechnungannahmen eben nicht mehr aufnehmbar ist.
Die rechnerisch erforderliche 1,75 fache Sicherheit reicht dazu nicht aus.
Die praktische Sicherheit dürfte bei älteren Konstruktionen eher bei 3 bis 4 gelegen haben,während sie heute kontinuierlich von 1,75 bis 2,10 auf dem Papier in Richtung per Praxis 1 geht.
Das kommt von der Einstellung es wird"scho hebe".
Die Qualität eines Produktes ist sowohl von seiner Auslegung auf dem Papier,als auch von der Qualität des Ausführenden abhängig.
Die PKW-Hersteller achten ja auch schon peinlich darauf daß ein Kupplungs oder Bremspedal ja nicht länger als...... Tage hält;-))
Ich hoffe daß niemand in die Situation kommt daß gerade bei der Paßfahrt in der Gefällestrecke das Bremspedal...........
Gruß EUKLID

gesamter Thread: