- Wenn Theorie stimmt, dann ist der wirtschaftliche Niedergang ein fraktales Muste - Aiwass7, 25.06.2004, 12:28
- Re: Wenn Theorie stimmt, dann ist der wirtschaftliche Niedergang ein fraktales Muste - sensortimecom, 25.06.2004, 13:03
- die Frage ist nun, wie der Zusammenbruch des Kettenbriefs - Yak, 25.06.2004, 15:20
- Kettenreaktionen.... - Aiwass7, 25.06.2004, 18:26
- die Frage ist nun, wie der Zusammenbruch des Kettenbriefs - Yak, 25.06.2004, 15:20
- Re: Wenn Theorie stimmt, dann ist der wirtschaftliche Niedergang ein fraktales Muste - sensortimecom, 25.06.2004, 13:03
Kettenreaktionen....
-->>vonstatten geht?
>Nachdem ich mal in einem Schneeballsystem durch alle Phasen (nicht nur ;-) Erfahrungen sammeln durfte (jeder nur einen Stein bitte...), will ich mal diese Analogie aufgreifen und versuchen, die dabei gemachten Erfahrungen auf unser gesamtes Wirtschaftssystem zu übertragen.
>Interessant ist ja vor allem, wie sich der Zusammenbruch ankündigt und wie er vonstatten gehen könnte.
>Grundsätzlich kann ein Schneeballsystem nur solange funktionieren, wie Wachstum möglich ist. Die Rechnung ist eigentlich ganz einfach: Solange noch genug Leute mit Kapital und potenzieller Motivation draussen sind, kann das ganze weiterwachsen. Sobald aber alle eingestiegen sind oder die Psychologie kippt (z.B. negative Berichte), bricht das ganze zusammen.
>Die Entwicklungsphasen:
>Die esten sind die Pioniere, denen es in erster Linie um die Verwirklichung von Visionen geht und die bereit sind, hohe Risiken einzugehen. Denn wer zuerst kommt, wird meist ausgelacht und für dumm erklärt.
>Die zweite Welle besteht aus kühlen Rechnern, die zwar Risiken eingehen wollen, aber erst einsteigen, wenn das ganze bereits nachweisbare Erfolge aufweist (Trendfolger).
>Plötzlich explodiert das ganze: Alle Zweifler und Nörgler, die besonders in der ersten Phase die Kritiker waren, steigen nun ein. Dabei geht es alleine nur noch um hohe, zu erwartende Gewinne, weshalb der Einsatz zunehmend mit Krediten finanziert wird (Emotionale Entscheidungen, Gier). Der allermeiste Umsatz wird in dieser Phase gemacht und wer bereits genügend Einsätze drin hat, verdient sich eine goldene Nase.
>Irgendwann kamen dann ganze türkische Clans zum Treffen, mit jedem Tausender, der über den Tisch wanderte, wuchs die Gier und die Erwartung ins Unermessliche. Das Ende kam dann durch negative Berichtestattung und"Druck von oben". Gottlob gab es keine Messerstechereien, sondern"nur" jahrelangen, tiefsitzenden Groll bei den Späteinsteigern und die Neigung, alles den bösen Zuvorgekommenen in die Schuhe zu schieben.
>Nun gut, diese Mechanismen sind ja von 2000 noch den meisten Anlegern allzu bekannt und seitem ist Frust angesagt. Doch das System funktioniert immer noch, wenn auch nur noch sehr abgeschwächt.
>Änlich bei Schneeballsystemen: Die Gruppen suchen sich nach dem ersten Crash neue, unbearbeitete Gebiete, wo dann einzelne Zweige munter weiterlaufen. Erst wenn die meisten Gebiete abgegrast sind und genügend überregionale, negative Berichterstattung erfolgte, stirbt das Spiel. Die Akteure versuchen dann, mit neuen Verpackungen dasselbe System auf neue Felder zu übertragen - was ihnen anfangs noch recht gut, später nur noch schlecht gelingt. Der richtige Boom ist vorbei, es folgen nur noch mit abnehmender Erfolgsrate Versuche, an das alte anzuknüpfen.
>Übertragen auf unser Wirtschaftssystem bedeutet dies:
>Nur wenn neue Gebiete und Absatzmärkte erschlossen werden, kann unsere Kredit- und Waren-übersättigte Konsumgesellschaft noch weiter auf diese Weise existieren. Dabei ist es essentiell wichtig, dass die neuen Gebiete sich dem bestehenden Finanzsystem anschließen und nicht eigene, unabhängige Gruppen bilden. Ansonsten würde die Gewinne am bisherigen System vorbei direkt in die neuen Systeme fließen.
>Nun werden aber im weltweiten System viele zum Mitspielen gezwungen, obwohl sie gar nicht wollen. Ohne militärische Durchsetzungskraft wäre das Spiel vermutlich schon lange am Ende. Das ist der Unterschied zum Kettenbrief.
>
>Dazu ein Gedankengang, der hoffentlich völlig unrealistisch ist:
>Ich denke, der Niedergang kann sehr schnell passieren, wenn die Lage im Nahen Osten eskaliert und/oder der asiatische Raum einen eigenen Währungsraum bilden sollte. Der eigentliche Kampf gegen unser System besteht darin, sich davon abzukoppeln und sich nicht mehr ausbeuten zu lassen. Solange dies nicht geschieht, können unser Probleme noch eine Weile exportiert werden.
>Es ist ein Schxxx (verzeihung, Gundel, es passt grad nichts anderes)-spiel. Nur die Kontrolle und Unterdrückung garantiert den Erhalt des Systems. Mittlerweile ist wohl bereits soviel Hass und Verbitterung dadurch aufgebaut, dass auch eine Umkehr der Politik zum Niedergang führen könnte.
>Die weltweite Kontrolle des"westlichen Systems" wird sich nicht mehr über Jahrzehnte aufrecht erhalten lassen, dazu ist es bereits zu marode. Der eigentliche Niedergang wird wohl politisch/militärisch induziert sein mit all seinen negativen Begleiterscheinungen wie Einschränkung/Abschaffung der Bürgerrechte, Rationierungen etc. etc. Die Alternative zum starken Staat wären wohl anarchische Zustände. Der Stand des Dow wird dann keine Rolle mehr spielen.
>Manchmal hilf ja schon die Vorhersage von etwas, dass es nicht eintrifft. In diesem Sinne und hoffend, dass ich mal wieder zu sehr auf die schwarzen Wolken vor dem Fenster gestarrt habe,
>Grüsse,
>Yak
@
Genau, das Spiel ist zu Ende wenn immer weniger sich einkaufen können um das Spiel am Leben zu erhalten. Ob man den Durchblick bekommt - oder einfach kein Geld hat, um in das Spiel weiter zu investieren, bleibt gleich.
...."Ich denke, der Niedergang kann sehr schnell passieren, wenn die Lage im Nahen Osten eskaliert und/oder der asiatische Raum einen eigenen Währungsraum bilden sollte. Der eigentliche Kampf gegen unser System besteht darin, sich davon abzukoppeln und sich nicht mehr ausbeuten zu lassen. Solange dies nicht geschieht, können unser Probleme noch eine Weile exportiert werden...Yak.."
Und das machen jetzt die Strategen (die dies Wissen und die dies Glauben!) sie koppeln sich vom System vorsätzlich ab - die schlauen Ratten verlassen das sinkende Schiff - solange es noch möglich ist..... und jetzt eben kein Konsum und Halligalli - sondern VERMÃ-GENSSICHERUNG! -
Wenn der Aufschwung nicht bald anklopft kommt es nämlich zu diesem Schneeballsystem....und eins greift ins andere...
Glaub nicht, das das noch lange hält, in 7 Jahren ist alles vorbei...*seufz*
Deshalb wird auch das Motto der Zukunft nicht lauten...F..F...F....
sondern
"Nicht wer VIEL hat ist reich, sondern der der WENIG braucht....
Aiwass7
[/b][b]<font color=#FF0000></font>

gesamter Thread: