- @R. Deutsch betr. Machttheorie - LeCoquinus, 24.06.2004, 21:13
- E i n Tippfehler sei hier schon mal berichtigt... - bernor, 24.06.2004, 21:59
- Nur zu, es ist ja nur ne sehr rohe Rohfassung:-) (o.Text) - LeCoquinus, 24.06.2004, 22:03
- Äh... Gold ist kein waffenfähiger Rohstoff, Beilgeld z.B. schon... (o.Text) - LeCoquinus, 24.06.2004, 22:05
- Re: Gold als Statussymbol - dottore, 25.06.2004, 12:33
- Re: Das Modell ist einfach zu simpel imho - R.Deutsch, 25.06.2004, 14:21
- Re: Das Wirtschaften als 'Edelste Wesensart' der Menschen? - Uwe, 25.06.2004, 16:57
- Re: Das Modell ist einfach zu simpel imho - dottore, 27.06.2004, 14:30
- Re: @dottore Quellen insb. Assyrien /Kreditverträge - monopoly, 25.06.2004, 15:54
- Re: @monopoly; hier zur Schriftentwichklung - Uwe, 25.06.2004, 19:17
- Re: @dottore Quellen insb. Assyrien /Kreditverträge - dottore, 27.06.2004, 14:01
- Re: Das Modell ist einfach zu simpel imho - R.Deutsch, 25.06.2004, 14:21
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - Uwe, 25.06.2004, 14:57
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - LeCoquinus, 27.06.2004, 16:35
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - dottore, 27.06.2004, 18:32
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - LeCoquinus, 27.06.2004, 22:59
- Aus dem Schiffstagebuch des Christoph Columbus - Helmut, 27.06.2004, 23:42
- Re: Aus dem Schiffstagebuch des Christoph Columbus - LeCoquinus, 28.06.2004, 20:07
- Es handelt... - Helmut, 28.06.2004, 20:42
- Re: Aus dem Schiffstagebuch des Christoph Columbus - LeCoquinus, 28.06.2004, 20:07
- Aus dem Schiffstagebuch des Christoph Columbus - Helmut, 27.06.2004, 23:42
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - LeCoquinus, 27.06.2004, 22:59
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - dottore, 27.06.2004, 18:32
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - LeCoquinus, 27.06.2004, 16:35
- E i n Tippfehler sei hier schon mal berichtigt... - bernor, 24.06.2004, 21:59
Re: @monopoly; hier zur Schriftentwichklung
-->Die Schrift, monopoly,
scheint einer Entwicklung zu unterliegen, so dass von Erfindung wohl ebensowenig die Rede sein kann, wie es bei der Sprache der Fall sein kann.
In der Mitte des 2.Jht. v.Chr. entwicklet sich aus dem Silbenalphabet, das infolge der Standartisierung und abstrahierung der Keilschrift sich als Amtsschrift durchsetzte, ein Buchstabenalphabet.
Diese Entwicklung geschieht in mehreren Verästelungen, u.a. münden diese in dem phönizischen und dem hebräische Alphabet. Für beide liegen nach meinem d.z. Kentnisstand direkte Zeugnisse aus dem 11.Jh. v. Chr. vor.
Aus dem phönizischen Alphabet (Byblos; Worte in Schriftrichtung von rechts nach links) leitet sich das grieschische Alphabet ab, in deren ältesten Schriften auch noch diese Schriftrichtung (ja sogar die zeilenweise verkehrung der leserichtung; spiegelbildliche frühzeitl. Buchstaben entwickeln sich zuum giech. Alphabet) beibehalten ist.
Nun erscheint es mir jedoch ungewöhnlich, dass eine armäische Einwandergruppe in einem ägyptisch dominierten Landstreifen, das im Randbereich drei ("Groß-")Mächten liegt, eine Schrift durchsetzen können, die als Grundlage des europäischen Alphabets dienen wird. Da bedarf es m.E. schon genauerer Belege.
Zudem wird der bilbliche"Stamm" der Israeliten erst ca. 300 Jahre später aus Ägypten ausziehen, zeitnah vor der Epoche, in der auch schriftliche Zeugnisse dieses"Dialektes" vorliegen.
<table border=1 width=100%><tr><td> </img></td><tr><td>http://home.allgaeu.org/kschroep/griechisch/schrift.htm</td><td>
http://de.wikipedia.org/wiki/Semitische_Sprachen</td></table>
http://www.schreibereien.de/schriftanfaenge.0.html

gesamter Thread: