- @R. Deutsch betr. Machttheorie - LeCoquinus, 24.06.2004, 21:13
- E i n Tippfehler sei hier schon mal berichtigt... - bernor, 24.06.2004, 21:59
- Nur zu, es ist ja nur ne sehr rohe Rohfassung:-) (o.Text) - LeCoquinus, 24.06.2004, 22:03
- Äh... Gold ist kein waffenfähiger Rohstoff, Beilgeld z.B. schon... (o.Text) - LeCoquinus, 24.06.2004, 22:05
- Re: Gold als Statussymbol - dottore, 25.06.2004, 12:33
- Re: Das Modell ist einfach zu simpel imho - R.Deutsch, 25.06.2004, 14:21
- Re: Das Wirtschaften als 'Edelste Wesensart' der Menschen? - Uwe, 25.06.2004, 16:57
- Re: Das Modell ist einfach zu simpel imho - dottore, 27.06.2004, 14:30
- Re: @dottore Quellen insb. Assyrien /Kreditverträge - monopoly, 25.06.2004, 15:54
- Re: @monopoly; hier zur Schriftentwichklung - Uwe, 25.06.2004, 19:17
- Re: @dottore Quellen insb. Assyrien /Kreditverträge - dottore, 27.06.2004, 14:01
- Re: Das Modell ist einfach zu simpel imho - R.Deutsch, 25.06.2004, 14:21
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - Uwe, 25.06.2004, 14:57
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - LeCoquinus, 27.06.2004, 16:35
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - dottore, 27.06.2004, 18:32
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - LeCoquinus, 27.06.2004, 22:59
- Aus dem Schiffstagebuch des Christoph Columbus - Helmut, 27.06.2004, 23:42
- Re: Aus dem Schiffstagebuch des Christoph Columbus - LeCoquinus, 28.06.2004, 20:07
- Es handelt... - Helmut, 28.06.2004, 20:42
- Re: Aus dem Schiffstagebuch des Christoph Columbus - LeCoquinus, 28.06.2004, 20:07
- Aus dem Schiffstagebuch des Christoph Columbus - Helmut, 27.06.2004, 23:42
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - LeCoquinus, 27.06.2004, 22:59
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - dottore, 27.06.2004, 18:32
- Re: @LeCoquinus...betr. Machttheorie - LeCoquinus, 27.06.2004, 16:35
- E i n Tippfehler sei hier schon mal berichtigt... - bernor, 24.06.2004, 21:59
Re: @dottore Quellen insb. Assyrien /Kreditverträge
-->Hi,
>Immer wieder schön ihre Quellen. Vor einiger Zeit hatten sie mal geschrieben, die ersten ihnen bekannten Kreditverträge stammen aus Altassyrien in einer Zeit vor Christus.
Babylonien, 3. Jt. BC.
>Habe kürzlich mal gelesen das die ältesten erhaltenen Schriftdokumente aus dieser Zeit stammen bzw. angenommen wird, teilweise wird angenommen die Schrift sei dort erfunden (eher unglaubwürdig)
Warum unglaubwürdig? Die ältesten Dokumente sind Piktogramme (Bildschrift). Wie sich aus den betreffenden Symbolen (Ähre, Krug, Mensch usw.) dann über Zwischenstufen die Keilschrift (quasi eine stenografische Schnellschrift) entwickelt, ist gut belegt, z.B.:
[img][/img]
>Ich wollte nur nochmal der Klarheit wegen fragen, ist es auch mölich /Wahrscheinlich das es noch ältere Dokumente von Kreditverträgen gibt.
Die ältesten Schriftdokumente sind Lieferungsdokumente, in Soll und Ist aufgeteilt. Das"Liefern" war kein"Handel", sondern Abliefern an die jeweiligen Herrschaften (sog."Palastwirtschaft"). Mit Herrschernamen und -siegeln.
>In welcher Sprache waren die Verträge auf diesen Tafeln (alt-Hebräisch?).
Nein. In diversen altorientalischen Schriften (akkadisch,"sumerisch" usw.). Die ältesten semitischen Dokumente (u.a. Ugarit) viel später. Siehe dazu auch Uwes Postings.
>Zu Hebräisch wird ja von einigen angenommen es sei
>1. Die hebräische Konsonantenschrift ist die Ur-Schrift schlechthin, dies nicht primär im historisch-chronologischen Sinne, sondern weil die hebräische Sprache eine organi-sche Sprache und keine Kunstsprache ist.
Sprache ist nicht Schrift. Was die gesprochen haben, ist sehr umstritten (Vokalisierungsprobleme usw.).
>Die aus der hebräischen Sprache abgeleitete Schrift ist deshalb axiomfrei und stellt eine direkte Beziehung zum absoluten Weisheitswissen her, das vom menschlichen Organismus, seiner Struktur, seinen Funktionen, seinen Beziehungen und Gesetzen ausgeht.
Es ist heftig umstritten, wie z.B. die in Ugarit"gesprochen" haben und ob die Sprache eine Beziehung zur Schrift hat. Am Anfang stehen offenbar Sachsymbole und Zahlzeichen.
>2. Alle anderen Schriftsprachen der Welt sind dagegen Kunstsprachen, die aus dem Hebräischen abgeleitet wurden.
Sicher nicht, weites Feld, von Tausenden von Gelehrten besetzt.
>Wollte eben nur wissen, ob es ältere Kreditverträge gibt die in einer Schrift aufgezeichnet wurden, die nachweislich nicht aus dem Hebräischen abgeleitet wurde, wenn jemals Sprachen überhaupt daraus abgeleitet wurden....(!)
Ja. Das Problem ist entstanden, weil das Hebräische durchgehend bis heute entzifferbar geblieben ist. Die Keilschrift wurde erst im 19. Jh. entziffert und die Unmengen von Keilschrift-Dokumenten werden erst ab ca. 1990 auf breiter Front verfügbar gemacht - längst noch nicht alle. Das ganze Fachgebiet ("Assyrologie") ist eine Boom-Branche.
Gruß!

gesamter Thread: